Zum Inhalt springen
Voice-over-IP / Sicherheit

Fast Lane: Anti-Hacking-Workshop für VoIP-Anwender

Voice-over-IP hat eine ganze Reihe von Vorteilen, allerdings auch einige Schattenseiten. Dazu zählt, dass VoIP-Systeme ein beliebtes Ziel von Hackern sind. Ein Workshop von Fast Lane zeigt, wie Systemverwalter unerwünschte Mithörer aussperren können.

Autor:Bernd Reder • 24.9.2007 • ca. 0:35 Min

Der Anti-Hacking-Workshop von Fast Lane dauert vier Tage und kostet rund 1600 Euro plus Mehrwertsteuer. Er richtet sich an IT-Fachleute, die für die Konzeption, den Aufbau und den Betrieb von VoIP-Netzen zuständig sind.

Die Teilnehmer erleben am Beispiel von Live-Demonstrationen, mit welchen Kniffen sich IP-Telefonnetze hacken lassen und welche Gegenmittel zur Verfügung stehen.

Kurz zu den Inhalten des Kurses: Nach einer Einführung in VoIP-Techniken gehen die Referenten auf Sicherheitsrisiken bei H.323- und SIP-Anlagen ein.

»Best Practices« für sichere Telefonsysteme

Anschließend wird gezeigt, wie sich IP-Telefonanlagen hacken lassen und auf welche Weise ein Angreifer die Signalisierung manipuliert.

Am Beispiel einer Campus-Installation wird durchgespielt, welche Komponenten eine sichere VoIP-Infrastruktur aufweisen muss. Beispiele aus der Praxis runden den Workshop ab.

Die Termine:

Hamburg, 9. bis 12.10.,

Berlin, 6. bis 9. 11. und

Stuttgart, 11. bis 14.12.2007.

www.flane.de