Zum Inhalt springen
Netop Remote Control 11.60: Mobile TAN-Verfahren als zusätzliche Sicherheitsfunktion beim Fernzugriff

Fernzugriffslösung mit erweiterter Multifaktor-Authentifizierung

+++ Produkt-Ticker +++ Netop hat sein Remote-Control-Kernprodukt in der neuen Version 11.60 auf den Markt gebracht, mit der Unternehmen ab sofort das mobile TAN-Verfahren (TAN - Transaktionsnummer) im Rahmen ihrer Fernwartungs- und Support-Aufgaben einsetzen können. Netop Remote Control 11.60 eröffnet nun laut Hersteller erweiterte Optionen für Multifaktor-Authentifizierung, wobei jetzt Windows Azure unterstützt wird und zudem die bestehende Unterstützung von RADIUS ausgebaut wurde.

Autor:LANline/pf • 4.7.2014 • ca. 1:05 Min

140704_netop_remote_control

Dadurch könne jedes Unternehmen, das seine Fernzugriffslösungen um zusätzliche Sicherheitsfunktionen ergänzen will, den Zugang über das mobile TAN-Verfahren nutzen. Darüber hinaus biete die Lösung eine um 50 Prozent beschleunigte Bildschirmübertragung, sodass sich Support-Anfragen schneller bearbeiten und der Endanwender-Support verbessern lassen.

Mehr zum Thema:

Support-Techniker könnten mit Netop Remote Control 11.60 zusätzliche Sicherheitsniveaus einziehen, und außerdem würden die Anforderungen des PCI-DSS-Standards (Payment Card Industry – Data Security Standard) weiterhin übertroffen, so der Hersteller.

Beim Ausbau der Multifaktor-Authentifizierung von Netop Remote Control 11.60 habe der Hersteller einen Schwerpunkt auf den Bereich telefonbasierte Zugangscodes gelegt. Die Lösung unterstütze Windows Azure und ermögliche die Authentifizierung über SMS-Token, Soft-Token und Challenge-basierte Token.

Unternehmen und alle Einrichtungen, die an der Verarbeitung von Zahlungskarten beteiligt sind, könnten mit Multifaktor-Authentifizierung Risiken senken und die technischen und betrieblichen Anforderungen von PCI-DSS zum Schutz von Karteninhaberdaten besser erfüllen.

Netop Remote Control 11.60 kann ab sofort bei Netop-Partnern bezogen werden. Für Netop Remote-Control-Kunden mit gültigem Netop-Advantage-Abonnement sind die Upgrades kostenfrei. Der Preis für Netop Remote Control beträgt zum Beispiel für ein Kombipaket mit einem Guest und zehn Host-Lizenzen 755 Euro (zuzüglich MwSt.).

Weitere Informationen und eine Testversion finden sich unter www.netop.com/de.

Mit Netop Remote Control Version 11.60 lässt sich das mobile TAN-Verfahren für die Fernzugriffslösung eines Unternehmens einrichten - hier auf einem Android-Gerät.