Zum Inhalt springen
Netop Remote Control erweitert in Version 11.52 Unterstützung für Microsoft-Surface-Pro- und Surface-Pro-2-Tablets

Fernwartungslösung unterstützt Microsoft-Surface-Pro-Tablets

+++ Produkt-Ticker +++ Netop hat seine Remote-Control-Lösung in einer neuen Version (11.52) auf den Markt gebracht. Ab sofort bietet Netop Remote Control laut Hersteller eine verbesserte Unterstützung für Microsoft-"Surface Pro"- und -"Surface Pro 2"-Tablets, die auf Windows 8 und 8.1 laufen. Die erweiterten Funktionen sollen sich speziell an IT-Administratoren und Support-Mitarbeiter richten: Surface-Tablets würden nun aus der Ferne in der gleichen Weise unterstützt wie traditionelle Laptops oder Desktop-Computer.

Autor:LANline/pf • 25.11.2013 • ca. 0:55 Min

131125_Netop-Remote-Control

In der neuen Version von Netop Remote Control wurde nach Angaben des Herstellers die Anzeige der fernzuwartenden Zielgeräte für das Support-Personal optimiert. Die wichtigsten Elemente seien nun auch auf einem kleineren Bildschirm anschaulicher dargestellt und besser lesbar. Von Netops Desktop- oder Browser-basierter Support-Konsole könnten die Support-Mitarbeiter schnell auf Anfragen oder Tickets der Surface-Pro-Benutzern reagieren.

Mehr zum Thema:

Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Support-Mitarbeiter den Tablet-Bildschirm sehen, die Kontrolle über Maus- und Tastatureingaben erlangen, Dateien übertragen und vieles mehr, so der Hersteller. Im Einklang mit den Sicherheitsfunktionen von Netop Remote Control könnten die Anwender die Zugriffsrechte granular definieren, alle Aktivitäten einer Sitzung protokollieren und mit Active Directory integrieren.

Darüber hinaus lassen sich Surface-Pro-Tablets nach Aussage des Herstellers auch von Support-Mitarbeitern selbst nutzen, um von unterwegs Hilfestellung geben zu können – ob von einer anderen Büroetage aus, auf dem Firmengelände oder von irgendwo unterwegs aus via Internet-Zugang.

Weitere Informationen finden sich unter www.netop.com/de.

Netop Remote Control 11.52 verbessert jetzt die Unterstützung von Microsoft-Surface-Pro- und Surface-Pro-2-Tablets sowohl im Host- als auch im Client-Modus