Zum Inhalt springen
Sweepatic erweitert Plattform druch Attack Surface Scoring

Bewertung von Angriffsflächen

Das Sicherheitsunternehmen Sweepatic hat seiner Attack-Surface-Management-Plattform eine weitere Funktion hinzugefügt. Attack Surface Scoring ermögliche es Unternehmen, ihre aktuelle und künftige Cybersecurity-Lage besser zu überprüfen und zu bewerten.

Autor:Anna Molder • 28.1.2022 • ca. 0:30 Min

Attack Surface Scoring
Der Attack Surface Score mit seinen Dimensionsstufen von A bis F.
© Sweepatic

Durch die Priorisierung von Problemen innerhalb der Angriffsfläche zeige die Funktion auf, wo Unternehmen zuerst Maßnahmen ergreifen sollten. Laut Sweepatic ist es das Ziel, den Prozess der Problembehebung voranzutreiben und die Cyberresilienz im gesamten Unternehmen zu verbessern.

Mit dem Attack Surface Scoring lasse sich die Cybersecurity-Situation im gesamten Unternehmen dargestellen und mit Noten von A bis F bewerten. Erhält ein Unternehmen beispielsweise nur eine „F“-Bewertung, sollte es weitere Security-Maßnahmen ergreifen, so die Sweepatic-Erläuterung.

Bei der Bewertung der Angriffsflächen seien verschiedene Dimensionen, wie Schwachstellen und Verschlüsselung, berücksichtigt. Auf dieser Grundlage sollen die Benutzer die Bewertung nachvollziehen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit verfolgen können. Das spart laut Sweepatic nicht nur Zeit, sondern optimiert auch den gesamten Prozess des Angriffsflächen-Managements. Dadurch sollen sich Probleme schneller beheben lassen.