Zum Inhalt springen
Netop bietet Internet-basierende Remote-Control-Lösung Netop Ondemand als SaaS-Lösung an.

Ad-hoc-Remote-Support-Lösung als Mietmodell

+++ Produkt-Ticker +++ Netop bietet seine Internet-basierte Remote-Control-Lösung "Netop Ondemand" ab sofort auch als Software-as-a-Service-(SaaS-)Lösung an. Dadurch können Unternehmen laut Hersteller nun auch die Vorteile einer Ad-hoc-Remote-Control-Lösung mit denen eines Mietmodells kombinieren: geringe Anlaufkosten, keine langfristigen Verpflichtungen sowie mehr Flexibilität.

Autor:LANline/pf • 28.10.2013 • ca. 1:05 Min

Netop Ondemand richte sich insbesondere an Unternehmen, deren Helpdesk- oder Kundendienstabteilungen Anwender außerhalb des Firmennetzwerks betreuen müssen. Die Lösung ermögliche es Administratoren und Service-Technikern, schnell und sicher auf Windows-Rechner zuzugreifen, ohne dass auf den fernzuwartenden Rechnern selbst eine Software installiert werden muss.

Mehr zum Thema:

Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter unterwegs IT-Support benötigt, so der Hersteller, werde er oder sie über eine Internet-Verbindung zur einer speziellen URL geleitet, von der eine kleine, temporäre Datei im Umfang von 1,4 MByte automatisch heruntergeladen wird. Sobald sich die Anwendung entpackt hat, könnten Helpdesk-Mitarbeiter dem Anwender Support leisten. Nachdem die Support-Sitzung beendet ist, wird die temporäre Datei wieder vom Gerät des Anwenders entfernt.

Mit Netop Ondemand könnten sich Service-Techniker viel einfacher zu Geräten und Anwendern außerhalb von Unternehmensnetzen verbinden: Kenntnisse über die Zugangstechnik am Zielsystem, oder gar Sonderkonfigurationen, die sich aus lokalen Firewalls, Adress-Translation und dynamischen IP-Adressen ergaben, würden völlig überflüssig.

Der Einsatz von Netop Ondemand im Mietmodell kostet nach Aussage des Herstellers beispielsweise 250 Euro pro Jahr (zuzüglich MwSt.), wobei dann bei der SaaS-Lösung ein Guest-Modul, eine Concurrent-User-Lizenz, sowie eine unlimitierte Anzahl von Clients und der Verbindungsdienst (Webconnect) mit inbegriffen sind. Für die Nutzung der Lösung müsse der Support-Mitarbeiter lediglich das Guest-Modul auf seinem Rechner installieren.

Weitere Informationen finden sich unter www.netop.com/de.