Zum Inhalt springen

Flexible Finanzierungsangebote von Dexxit

Dexxit will seine Fachhandelspartner auch in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit individuellen Finanzierungsmodellen unterstützen. Im Zentrum sollen dabei die Projektfinanzierung und Saisonlimits stehen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.6.2009 • ca. 1:00 Min

Berichtet von einer erfreulich stabilen Nachfrage nach Unterhaltungselektronik: Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter bei Dexxit

Dexxit offeriert seinen Resellern auch in Krisenzeiten flexible Finanzierungsangebote. Kerngeschäft sollen dabei die Projektfinanzierung und Saisonlimits sein, da diese Finanzierungsarten die Bedürfnisse des Handels nach Auffassung des Würzburger Spezialdistributors am besten widerspiegeln. »Wir sichern unseren Kunden insgesamt sogar ein höheres Kreditvolumen für ihre Geschäfte als 2007. Natürlich basiert jede Entscheidung immer auf einer auf den Einzelfall bezogenen Risikobewertung«, kommentiert Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter bei Dexxit.

Bei der Kreditvergabe sichert sich Dexxit durch die Zusammenarbeit mit der Coface AG ab. Als langjähriger Partner des Grossisten übernimmt der Kreditversicherer den Versicherungsschutz für Lieferungen und Leistungen. Dadurch könne Dexxit seinen Kunden variable Finanzierungs-Unterstützung bieten und gleichzeitig das eigene Risiko minimieren.

Alle Neukunden des Media Technology-Spezialisten unterzieht Coface zunächst einem Monitoring und weist ihnen unmittelbar online ein Kreditlimit zu. Nur bei größeren Volumina dauert das Monitoring 24 bis 48 Stunden. Vorauskasse und Nachnahme sind nach Angaben von Dexxit auch in der aktuellen Wirtschaftslage kein Thema, ausser der Reseller wolle das so.

»Die Nachfrage bei der Unterhaltungselektronik ist trotz wirtschaftlich angespannter Situation erfreulich stabil«, sagt Schneider und ergänzt: »Doch muss der Händler attraktive Produkte anbieten können, um von diesem Trend zu profitieren. Hier wollen wir unseren Kunden die Finanzierung der Ware so einfach wie möglich machen.« In punkto Kreditausfälle vermeldet Schneider keinen markanten Anstieg seit Beginn der Krise und schlussfolgert: »Das ist ein sehr gutes Zeichen für die richtige Partnerschaft und das richtige Modell.«