Foundry-Switches als Arbeitspferde für mittelständische Unternehmen
Die Switches der »FastIron WS«-Serie liefern verschiedenste Funktion auf Layer 2 für Power-over-Ethernet, Sicherheit, Verfügbarkeit oder Quality-of-Service. Bei Bedarf lassen die Geräte um Routing-Funktionen auf Layer 3 erweitern.

In kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Zweigstellen können die Edge-Switches der Fastiron-WS-Serie von Foundry Networks als Arbeitspferde für das Netzwerk dienen. Die Geräte gibt es mit 24 und 48 Ports für Fast- beziehungsweise Gigabit-Ethernet. Außerdem gibt es eine Version mit Power-over-Ethernet für 802.3af. Bei Bedarf lassen sich die Komponenten vor Ort mit Layer-3-Routing für RIP (Routing-Information-Protocol), OSPF (Open-Shortest-Path-First) und ECMP (Equal-Cost-Multipath) aufrüsten. Weiter sollen die Lüftergeräusche sehr gering sein und die Geräte wenig Energie verbrauchen. Foundry gibt beispielsweise für den »FWS 624« 35 Watt an.
Die Layer-2-Switches der »FastIron WS«-Serie von Foundry Networks
lassen sich optional mit Routing-Funktionen ausrüsten.
Speziell für den Einsatz von Voice-over-IP-Geräten beherrschen die Geräte LLDP-MED (ANSI TIA 1057). Dahinter verbirgt sich das Link-Layer-Discovery-Protocol für Media-Endpoints der Telecommunications Industry Association (TIA). LLDP-MED baut auf LLDP auf, das die IEEE als 802.1ab verabschiedet hat.
Für die Netzwerküberwachung hat Foundry »sFlow«-Monitoring in Hardware implementiert. Für Hochverfügbarkeit besitzen die Geräte Protokolle wie Foundrys VSRP (Virtual-Switch-Redundancy-Protocol), VRRP (Virtual-Router-Redundancy-Protocol), Voice-VLAN oder MRP (Metro-Ring-Protocol).
Für die Abwehr von Angriffen nutzen die Fastiron-WS-Switches etwa DHCP-Snooping, dynamische ARP-Inspektion oder Rate-Limiting. Portfast-Bridge-Protocol-Data-Unit-Guard (BPDU) und Spanning-Tree-Root-Guard verhindern, dass andere Geräte den Spanning-Tree durcheinanderbringen, in dem sie sich selbst zur Root-Bridge machen. Weitere Sicherheitsfunktionen sind 802.1x und Policies für auf MAC basierende VLANs. Die Preise für die WS-Serie beginnen bei 1195 Dollar.