Fragen an...Thorsten Doerfler
Fragen an...Thorsten Doerfler

Wie beginnen Sie den Tag? Morddrohung an den Wecker, Unmengen Kaffee und »Back to the times of splendor« von Disillusion.
Wie ist Ihr gegenwärtiger Gemütszustand? Sonnig und ausgeglichen.
Wer oder was ist dafür der Hauptgrund? Die Abgabe meiner Diplomarbeit und damit fast das Ende meines BWL-Fernstudiums. Beginn der Vogelzugzeit (High Season für Vogelbeobachter).
Wobei erholen Sie sich am besten? Vogelbeobachtung, Urlaub auf Helgoland und Bowling mit Freunden.
Was mögen Sie an sich besonders? Mein Glück, immer wieder spannende Menschen kennenzulernen.
Was mögen Sie an sich nicht? Dass ich manchmal ein ziemlicher unbequemer Mensch sein kann.
Wann haben Sie Ihre besten Einfälle? Auf dem Weg zur Toilette, begleitet von Selbstgesprächen.
Welches Buch lesen Sie gerade? »Ich wollte das Unmögliche« von Ellen MacArthur.
Ihre Lieblingssportart / Ihr Lieblingssportler/ bzw. -verein ist? Snooker passiv. Ellen MacArthur (Segeln). SpVgg Bayreuth.
Was kochen Sie am liebsten? Alles, bei dem ich einen Grund habe, einen Barbera dazu zu trinken.
Worüber ärgern Sie sich am meisten? Dumme Menschen im Sinne von eindimensionalem Denken und Respektlosigkeit, Autobahnmittelspurfahrer.
Worüber können Sie lachen? Dieter Nuhr, Volker Pispers, deutsche Bildungspolitik.
Was finden wir auf Ihrem Nachttisch? Manschettenknöpfe, Autozeitung, die Fernbedienung für die Stereoanlage.
Wie sieht der perfekte Urlaub aus? Ein Allradwohnmobil und für jeden Kontinent ein Jahr Zeit, danach ein Segelboot und für jeden Ozean zwei Jahre Zeit.
An welchem Ort auf der Welt würden Sie gerne mal für längere Zeit leben? London, weil die Stadt vor Leben pumpt und ihren ganz eigenen Stil hat.
Auf welche Entscheidung sind sie besonders stolz? Da bin ich ja befangen, weil verheiratet. Dürfte die beste Entscheidung bisher gewesen sein.
Welche würden Sie am liebsten rückgängig machen? Gar keine, denn es gibt kein richtig oder falsch. Nur: Auf einige Erfahrungen möchte ich künftig gerne verzichten.
Wir erklären Sie Ihren Freunden, was Sie beruflich machen? Gar nicht, sonst unterhalten sich anwesende IT-ler immer nur über IT.
Welche Entwicklung innerhalb der IT-Welt verfolgen Sie derzeit mit der größten Spannung? Spannend ist, was und wie es sich bei KMUs entwickelt: Dort wird sich die IT künftig sehr viel intensiver an den Geschäftsprozessen und dem Wertbeitrag der IT orientieren müssen.
Was ist Ihr derzeit wichtigstes IT-Projekt? Storagevirtualisierung.
Ihr persönliches Motto lautet? Nie im Alltag aufzugehn.