Fritz streamt in HD
Mit der neuen "FRITZ! Media 8160" will der Berliner Netzwerkspezialist AVM Internetanschluss, Computer und Fernseher im Wohnzimmer enger verzahnen - und das ganze sogar in HD-Qualität.

Die neue "FRITZ! Media 8160" empfängt Daten über LAN-Kabel oder kabellos. Letzteres blitzschnell über den kommenden Standard WLAN N. Damit kann sie Video-Streams in HD kabellos übertragen. Unterstützt werden dabei Funkverbindungen im 2,4- und 5-Gigahertz-Bereich. Neben WLAN N können auch die gängigen WLAN-Standards 802.11a, b und g eingesetzt werden.
Ton und Bild werden dann via HDMI 1.3 in bestmöglicher Qualität an das Wiedergabegerät übertragen. Das Verschlüsselungssystem HDCP wird unterstützt. Digitale Audiosignale können über den optischen S/PDIF-Ausgang an angeschlossene Geräte weitergegeben werden. Zusätzlich steht ein analoger Audioausgang zur Verfügung.
Zur Übertragung von IP-TV setzt AVM auf offene Internetstandards. So ist die FRITZ! Media 8160 vorbereitet für DVB-IPTV - vormals DVB-IPI - und damit auch für die TV-Übertragung in Echtzeit. Bereit stehen ebenfalls kommende QoS- und Multicast-Verfahren wie VLAN und IGMP. Für DVB-IPTV setzt AVM auf Multicast zusammen mit dem effizienten Codec H.264. Durch die Integration des digitalen Rechtemanagements Windows Media DRM 10 ermöglicht FRITZ! Media ebenfalls die komfortable Darstellung geschützter Inhalte am TV.
Leider ist die Box derzeit nicht auf dem freien Markt zu bekommen. Nur im Bündel mit einem Anschluss nebst Vertrag gibt es sie bei einigen Kommunikationsanbietern. Aber nach Aussage einer Sprecherin auf der CeBIT soll der Streaming-Client möglicherweise noch in diesem Jahr frei verfügbar werden.