Zum Inhalt springen

Gartner: Virtualisierung kann Sicherheit gefährden

Virtualisierung verspricht Kostensenkungen und gesteigerte Agilität. Aber wenn man die Sicherheit vernachlässigt, kann leicht das Gegenteil eintreten, warnen die Analysten von Gartner.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.4.2007 • ca. 0:25 Min

Virtualisierungs-Software erlaubt verschiedene Betriebssysteme oder viele Instanzen eines Betriebssystems auf einer einzigen physischen Maschine laufen zu lassen. Aber die privilegierte Software-Schicht, auf der dies alles abläuft, ist besonderen Gefahren ausgesetzt. »Virtualisierung als neue Technologie ist auch das Ziel von neuen Sicherheitsbedrohungen«, warnt Neil MacDonald, Vice President von Gartner..

Weil viele virtuelle Systeme zur Server-Konsolidierung übereilt eingeführt worden seien, habe man die Sicherheit vernachlässigt und auf Best Practices verzichtet. Gartner schätzt, dass deshalb 60 Prozent aller VMs weniger sicher sind als die physischen Gegenparts.

Die Empfehlung der Analysten lautet, an die Einführung von virtuellen Systemen überlegt heranzugehen und von Anfang an einen Sicherheitsplan aufzustellen.