Gastkommentar: iSCSI ist eine vielversprechende Option
Gastkommentar: iSCSI ist eine vielversprechende Option. Virtualisierung, Grid-Computing, Information-Lifecycle- Management (ILM) ? die Speicherbranche versucht mit neuen Technologien und Konzepten der Datenflut Herr zu werden.

Gastkommentar: iSCSI ist eine vielversprechende Option
Hoch im Kurs steht dabei auch Speicher- und Server-Konsolidierung. Der Prozess stellt die Balance zwischen Bedarf und Ressourcen her und verspricht die Vereinfachung der Verwaltung durch weniger komplexe Systeme, sorgt für effizienten Ressourceneinsatz durch leichte Kapazitätsanpassung und verbessert die Datenverfügbarkeit ? und das alles bei gleichzeitiger Reduktion der Betriebskosten.
Obwohl die Vorteile der Konsolidierung für sich sprechen, verfügen in der Regel nur Großunternehmen über die notwendigen finanziellen und fachlichen Mittel zur Umsetzung. Für kleinere und mittlere Unternehmen bleibt die Bewertung einer Lösung jedoch mehr eine Investitionskostenbetrachtung und Abschätzung qualitativer Vorteile im Verhältnis zum Ist-Zustand.
Gerade deswegen ist iSCSI zur Zeit in aller Munde, und wird es auch auf der »Systems 2005« sein. Diese Übertragungstechnik wird Fibre-Channel beim Auf- oder Ausbau von zentralisierten Speichernetzwerken nicht ersetzen, ist aber für bestimmte Umgebungen eine vielversprechende Option. Mit iSCSI steht eine preisgünstige Lösung bereit, die Skalierbarkeit und einfache Verwaltung erlaubt, aber gleichzeitig weniger komplex als Fibre-Channel ist. Der entscheidende Vorteil einer iSCSI-basierten Lösung liegt aber in der Nutzung vorhandener Ressourcen: Sie baut auf der bestehenden TCP/IPund Ethernet-Infrastruktur auf, um SCSI-Befehle und -Daten zwischen Server und Speicher zu transportieren. Da keine Veränderungen an der Infrastruktur anfallen, sprechen allein schon die Kostenvorteile für sich. Durch den Datentransport über IP sind Verbindungen zu jedem noch so entfernten Punkt möglich. Dies erlaubt beispielsweise ein zentralisiertes Backup und Recovery der Daten von online angeschlossenen Standorten.
Die SNIA hat vor einigen Jahren speziell zum Thema IP-Storage/iSCSI eine »IP Storage Technical Work Group« gegründet. Diese Arbeitsgemeinschaft setzt sich für die Bekanntmachung der Vorteile von iSCSI ein und unterstützt Anwender, indem sie beispielsweise Tests durchführt und White- Papers zur Verfügung stellt.