Zum Inhalt springen

Google bleibt auf Kurs

Nachdem sich auch Google in den vergangenen Wochen dem allgemeinen Trend zu Sparmaßnahmen und Personalkürzungen anschloss, wähnten viele den Internetkonzern bereits in der Krise. Doch das Unternehmen konnte seinen Wachstumskurs im zurückliegenden Quartal ungebrochen fortsetzen.

Autor:Redaktion connect-professional • 23.1.2009 • ca. 1:10 Min

Google-Chef Eric Schmidt blickt optimistisch in die Zukunft

Internetgigant Google konnte sein Geschäft trotz der Finanzkrise weiter ausbauen. Im vierten Quartal 2008 steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 18 Prozent auf 5,7 Milliarden Dollar. Beim Verkauf von AdWords-Werbeanzeigen konnte Google die Einnahmen um 22 Prozent auf 3,81 Milliarden Dollar erhöhen. Etwas geringer fiel der Zuwachs bei der Platzierung von Anzeigen auf Partnerseiten im Rahmen des AdSense-Programms aus: Hier lag der Umsatz mit 1,69 Milliarden Dollar um vier Prozent über dem Vorjahreswert. Den Werbeeinnahmen gegenüber standen Ausschüttungen an Webseitenbetreiber in Höhe von 1,48 Milliarden Euro.

Trotz dem fortgesetzten Wachstumskurs musste Google beim Quartalsergebnis ein deutliches Minus verbuchen: Während der Internetkonzern im vierten Quartal 2007 noch einen Nettogewinn von 1,21 Milliarden Dollar verbuchte, belief sich dieser Wert nun auf 382 Millionen Dollar – ein Rückgang von 68 Prozent. Doch ist dafür nicht die Finanzkrise verantwortlich, sondern hat Google in dem Quartal eine Reihe von Sonderbelastungen in die Bilanz einfließen lassen, so etwa ein Aktien-Vergütungsprogramm für Mitarbeiter. Verglichen mit dem wirtschaftlichen Umfeld befindet sich Google damit in einer komfortablen Lage, was auch an den Börsen honoriert wurde: Gegen den Markttrend konnte die Aktie des Unternehmens um rund zwei Prozent zulegen.

Zufrieden mit den Quartalszahlen zeigte sich auch Google-Chef Eric Schmidt: »In einem zunehmend schwierigen Umfeld hat Google sich gut behauptet. Wir konnten unsere Stellung im Search-Bereich weiter ausbauen, haben in allen Bereichen den Umsatz gesteigert und erfolgreich die Kosten gesenkt«. Auch wenn unklar sei, wie lange der Wirtschaftsabschwung anhalten werde, wolle man weiter sowohl in die Kernbereiche Suche und Ads wie auch in die Wachstumsfelder Display-Werbung, mobile Services und Enterprise-Lösungen investieren.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !