Zum Inhalt springen

Google wächst weniger schnell

Zwar konnte Internetprimus Google im letzten Quartal des vergangenen Jahres erneut Umsatzzuwächse wie auch eine Gewinnmarge erzielen, von der andere nur träumen. Doch blieb Beobachtern nicht verborgen, dass sich die Wachstumskurve des Unternehmens abschwächt – was die Google-Aktie sinken ließ.

Autor: Redaktion connect-professional • 1.2.2008 • ca. 1:25 Min

Google-Gründer Sergey Brin ist mit den Unternehmensaktivitäten in Sozialen Netzwerken unzufrieden

Der Internetkonzern Google erzielte im vierten Quartal 2007 Einnahmen im Höhe von 4,83 Milliarden Dollar – 51 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum – sowie einen Nettogewinn von 1,21 Milliarden Dollar, was einer Steigerung um 17 Prozent entspricht. Damit betrug die Nettomarge des Unternehmens in dem Quartal 25 Prozent – ein Wert, von dem andere nur träumen können. Doch betrachtet man die einzelnen Indikatoren, zeigen sich auch in der bisher makellosen Google-Weste erste Flecken. So stiegen die über AdWords-Anzeigen auf den Google-Webseiten erzielten Einnahmen um ganze 58 Prozent, der durch die Platzierung von Werbeanzeigen auf Partner-Seiten im Rahmen des AdSense-Programms generierte Umsatz dagegen nur um 37 Prozent. Die durch die Ausschüttung von Werbeeinnahmen an AdSense-Partner entstehenden Kosten nahmen im gleichen Zeitraum jedoch um 47 Prozent auf 1,44 Milliarden Dollar zu. Überhaupt schwächt sich die Wachstumskurve von Google ab: Im Vorjahresquartal stieg der Umsatz noch um 67 Prozent, der Gewinn verdreifachte sich fast.

Zwar bleibt Googles führende Stellung auf dem Online-Werbemarkt weiterhin unangetastet, doch erfährt das Unternehmen zunehmend, dass auch sein Geschäftsmodell kein Selbstläufer ist. So erklärte Google-Technologiechef und -Mitgründer Sergey Brin, man habe bisher mit seinen Aktivitäten in Sozialen Netzwerken nicht den erwarteten Profit erzielen können. Nicht erfüllt haben sich auch die Prognosen der Finanzanalysten: Diese waren – abzüglich der Ausschüttungen aus dem AdSense-Programm – von einem Umsatz von 3,45 Milliarden Dollar ausgegangen, während Google tatsächlich nur 3,39 Milliarden Dollar einnahm. Ebenso blieb der in dem Jahresendquartal erzielte Gewinn von 4,43 Dollar je Aktie unter der Analysteneinschätzung von 4,45 Dollar pro Anteilsschein. Die Aktie des Unternehmens, die seit Jahresanfang ohnehin bereits rund 20 Prozent ihres Wertes verlor, gab nach Bekanntgabe der Quartalszahlen weiter nach.

Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus uns berichtete über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !