Zum Inhalt springen

Google Chrome für Mac- und Linux-Nutzer

Google streicht gerne heraus, wie stark sein Webbrowser Google Chrome und andere Softwareprodukte auf dem Open Source-Gedanken basieren. Somit ist es fast überfällig, dass der Konzern den Browser nun auch für Linux veröffentlicht hat. Ebenfalls in den Genuss von Chrome kommen ab sofort Mac-Nutzer.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.12.2009 • ca. 0:35 Min

Ab Sofort ist Google Chrome auch für Macintosh und Linux verfügbar. Für Windows-Nutzer hatte Google seinen Internetbrowser bereits im September 2008 bereitgestellt. Mittlerweile nutzen bereits über 40 Millionen Menschen weltweit die Windows-Version. Mit Google Chrome hat sich der Internetkonzern erklärtermaßen das Ziel gesetzt, einen Browser von Grunde auf neu zu entwicken, um so eine nutzerfreundliche Verbindung aus Geschwindigkeit, Bedienkomfort und Sicherheit zu erzielen.

»Die heutige Produkteinführung für Linux und Mac ist ein großer Schritt: Wir wollen Chrome für noch mehr Menschen zugänglich machen und die Nutzung des Internets für sie verbessern«, erklärt Anders Sandholm, Produktmanager für Google Chrome. »Chrome hat sich seit der Einführung gut entwickelt. Wir konnten die Geschwindigkeit und die Stabilität weiter verbessern und verzeichnen ständig Fortschritte.«

Erhältlich sind die Macintosh- und Linux-Version von Google Chrome ab sofort unter www.google.com/chrome.