Zum Inhalt springen

Google Earth geht auf den Mond

Eigentlich trägt Google Earth seinen Namen mittlerweile zu unrecht: Bereits seit einiger Zeit lassen sich mit dem Programm auch Sternenhimmel und Meeresgrund erkunden, nun können User auch den Mond virtuell bereisen.

Autor:Redaktion connect-professional • 21.7.2009 • ca. 0:35 Min

Google Earth bietet jetzt auch spannende 3D-Aufnahmen vom Mond

Google reiht sich in den Reigen der Würdigungen des 40. Jahrestags der Mondlandung ein: Mit Google Earth können Nutzer jetzt auch den Erdtrabanten erkunden. Mit dem sinnigerweise »Google Moon« benannten Add-On für Google Earth 5.0 können User eine virtuelle Mondoberfläche erkunden und geführte Touren auf den Spuren der Astronauten Buzz Aldrin (Apollo 11) und Jack Schmitt (Apollo 17) unternehmen. Sie können hoch aufgelöste Panoramabilder betrachten, noch nie veröffentlichte Filmaufnahmen der Mond-Oberfläche ansehen und innovative Mondfahrzeuge in Augenschein nehmen, die von Teams des Google Lunar X-Prize-Wettbewerbs entwickelt wurden.

»Zwei Menschen betraten vor 40 Jahren den Mond zum ersten Mal. Und seit heute kann jeder Google Earth-Nutzer ihren Fußspuren folgen«, so Michael Weiss-Malik, Produktmanager des Mondbereiches in Google Earth. Zustandegekommen ist »Google Moon« durch das Space Act Agreement zwischen Google und der NASA. Das Kooperationsabkommen macht Nutzern dreidimensionale Informationen über den Mond weltweit zugänglich.