Zum Inhalt springen

Google hofft auf neuen Chrome-Glanz

Mit der diese Woche veröffentlichten Version 3.0 seines Browsers Chrome hofft Google auf einen deutlichen Schub bei den Nutzerzahlen. Der Marktanteil soll zwar verdoppelt werden, angesichts der bisher schwachen Zahlen bleibt ein ernsthafter Angriff auf Internet Explorer und Firefox jedoch auch damit aus.

Autor:Lars Bube • 16.9.2009 • ca. 1:00 Min

Neben mehr Geschwindigkeit wurde auch das Design nochmals aufgehübscht und bietet jetzt 30 frei wählbare Themes.

Bis zu 25 Prozent schneller soll die diese Woche vorgestellte neue Version des Google-Browsers Chrome 3.0 Javascript-Code verarbeiten. Damit hat Google auch in dieser Evolutionsstufe vor allem weiter an der Geschwindigkeitsschraube gedreht, die bereits von Anfang als eines der wichtigsten Kriterien gegen die Konkurrenz ins Auge gefasst wurde. Doch bei aller Geschwindigkeit gelingt es Chrome bisher nicht, den etablierten Konkurrenten Microsoft Internet Explorer und Mozilla Firefox ernsthaft Druck zu machen. Ein Jahr nach seiner Einführung dümpelt Chrome bei rund 3 Prozent Marktanteil dahin und misst sich damit eher mit den »Kellerkindern« der Browserwelt Safari und Opera.

Allerdings soll dieser Wert durch die neue Version zumindest verdoppelt werden, so die Hoffnung von Google. Neben der Geschwindigkeit wurde dafür auch nochmals an Aussehen und Technologie des Browsers gearbeitet. So unterstützt die Version 3 jetzt auch HTML-5-Audio und -Video-Tags, die eine bessere Einbindung von Video- und Audio-Inhalten ermöglichen. Grafisch stehen den Nutzern künftig 30 Themes zur Auswahl, um das Aussehen des Browsers auf die eigenen Wünsche hin anpassen zu können. Darüber hinaus gibt es noch einige kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche, die es erleichtern sollen, mit dem Browser zu arbeiten. Ob das wirklich reicht, um nennenswert mehr Surfer für Chrome zu begeistern, bleibt äußerst fraglich. Alleine schon die Zahl von inzwischen über 3.500 Bugfixes seit der ersten Veröffentlichung zeigt, dass Google noch einiges zu tun hat, bis Chrome erwachsen wird.