Google OS: Angriff auf Microsoft Windows
Google will mit »Chrome OS« noch im nächsten Jahr ein eigenes Betriebssystem für Netbooks und PCs auf Open-Source-Basis herausbringen. Damit startet Google einen direkten Angriff auf Microsoft Windows.

- Google OS: Angriff auf Microsoft Windows
- Chrome OS vs Windows 7
Nachdem Google mit seinem »Android«-Betriebssystem bereits die Handys und Smartphones erobert hat, soll jetzt der zweite Streich folgen. Noch im nächsten Jahr sollen erste Rechner und Netbooks mit dem derzeit entwickelten Open-Source-Betriebssystem »Chrome OS« bestückt werden. Das teilten Sundar Pichai, Vice President Product Management, und Linus Upson, Engineering Director bei Google, in einem Beitrag im Google-Blog mit. Dabei stellen sie auch klar, dass Chrome OS mehr als nur ein »Abklatsch« von Android wird. Es handle sich um ein völlig eigenständiges Projekt, so Pichai.
Laut den Angaben von Google soll Chrome OS insbesondere »einfach, schnell und sicher« werden, also sozusagen die (kostenlose) »Eierlegende Wollmilchsau« unter den Betriebssystemen. Konkret versteht man darunter bei Google etwa eine Wartezeit von nur wenigen Sekunden, bis das Betriebssystem arbeitsbereit und mit dem Internet verbunden ist. Außerdem soll eine spezielle Sicherheitsarchitektur das System unempfindlich gegenüber Malware machen. Wie das allerdings genau erreicht werden soll, lässt Google bisher noch offen. Den Kern des neuen Betriebssystemsystems bildet jedenfalls Linux, die Anwendungen werden Web-gestützt geliefert. Damit funktionieren sie nicht nur auf Chrome-OS-Rechnern, sondern auch auf Systemen, die mit anderen Betriebssystemen arbeiten: z.B. Windows, MacOS oder Linux. Voraussetzung dafür ist lediglich, dass ein Browser vorhanden ist.