Google übernimmt mobilen Dienst
Der Suchmaschinenbetreiber Google hat die Internetfirma Zingku, einen Anbieter von Social Network Diensten für Mobiltelefone, übernommen. Spekulationen, Google plane demnächst ein eigenes Handy auf den Markt zu bringen, erhalten damit Auftrieb.
Suchmaschinenprimus Google hat sein – ohnehin schon breit gefächertes – Portfolio durch die Übernahme der Internetfirma Zingku, einem Anbieter von Social Network Diensten für Mobiltelefone, erweitert. Die Technologie von Zingku erlaubt es, unter Handynutzern auf einfache Weise Bilder und Mediendateien auszutauschen, Umfragen zu starten und virtuelle Visitenkarten zu versenden. Finanzielle Details zu der Akquisition wurden nicht veröffentlicht. Google erklärte in einer Stellungnahme lediglich, man glaube, die Technologie von Zingku würden helfen, neue Produkte zu entwickeln, die für die Kunden und Geschäftspartner des Unternehmens von großem Nutzen seien.
Mit der Übernahme und der kryptischen Erklärung verleiht Google Spekulationen Auftrieb, das Unternehmen plane demnächst die Markteinführung eines eigenen Mobiltelefons. Bereits in den vergangenen Jahren hat Google mit Dodgeball und Grandcentral zwei Anbieter von mobilen Social Network Diensten übernommen. Möglich wäre es aber auch, dass die Akquisition von Zingku mit dem von Google betriebenen sozialen Netzwerk Orkut und dem von dem Suchmaschinenbetreiber unterstützten Universitätsprojekt Socialstream zusammenhängt. Ziel von Socialstream ist es, die Zusammenführung verschiedener Web 2.0-Plattformen zu einem »Unified Social Network« zu ermöglichen.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !
CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!