Zum Inhalt springen

Grüne Browser-Weihnachten

Süßer die Kassen nie klingeln…sagt sich der Trust-Center-Betreiber und Zertifikate-Anbieter TC Trustcenter in Hamburg und empfiehlt die seit 2007 erhältlichen Premium-Zertifikate zur Absicherung der Weihnachtseinkäufe im Netz. Die heute gängigen Billigheimer-Zertifikate täuschten nämlich Sicherheit oft nur vor.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.12.2008 • ca. 0:30 Min

Inhalt
  1. Grüne Browser-Weihnachten
  2. Sicher ist sicher: Extended Validation-Zerifikate

SSL-Zertifikate (die mit dem »Schloß« im Browser) sollten an sich den Online-Geschäften Seriosität verleihen. »Der am Markt herrschende Preisdruck hat allerdings zu einem Angebot von Zertifikaten mit vereinfachter Prüfung geführt, wodurch auch Betrüger SSL-Zertifikate erwerben und einsetzen können«, sagt Dr. Artur Heil von TC Trustcenter.

Heil rät von diesen Billigheimer-Angeboten ab und plädiert für den Kauf bei seriösen Anbietern, die vor Ausgabe der Zertifikate verlässliche Identitätsprüfungen durchführen. Eine solche Überprüfung müsse unter anderem die ordnungsgemäße Registrierung des jeweiligen Unternehmens im Handelsregister, eine Feststellung der Identität und der Geschäftsadresse (wie sie beispielsweise bei einer Kontoeröffnung notwendig ist) sowie die Sicherstellung umfassen, dass der Antragssteller auch ausschließlicher Eigentümer der Domain ist oder die Berechtigung zur Nutzung der Domain hat.