Zum Inhalt springen

H+H Software positioniert sich gegen Citrix

Mit einer Neuversion seiner Mittelstandslösung »Netman Desktop Manager« möchte sich H+H Software ein zusätzliches Standbein aufbauen und stärker in Konkurrenz zu Citrix treten. Dazu soll die Zahl der Partner mindestens verdoppelt werden.

Autor:Ulrike Garlet • 9.11.2007 • ca. 1:10 Min

»Citrix lässt den Mittelstand weitgehend außen vor«: Alexander Vierschrodt, Produktmanager bei H+H Software

Im Großkundengeschäft ist H+H Software, Spezialist für Server based Computing, mit seiner SBC-Lösung »Netman« bereits seit Jahren zuhause. Mit dem Box-Produkt »Netman Desktop Manager« adressiert das Unternehmen seit letztem Jahr nun auch mittelständische Unternehmen. »Im Mittelstand fehlte bisher ein Produkt, um Terminalserver kostengünstig einsetzen zu können«, begründet Alexander Vierschrodt, Produktmanager bei H+H Software, die Entscheidung, in das Geschäft mit mittelständischen Unternehmen einzusteigen. Auch die Enterprise-Lösung von Netman sei in der Vergangenheit bereits von Mittelständlern nachgefragt worden, den meisten Kunden jedoch zu teuer gewesen. Auf der Systems hat H+H eine stark überarbeitete Neuversion der Mittelstandlösung vorgestellt, in die das Unternehmen hohe Erwartungen setzt. Der Netman Desktop Manager soll neben dem Flaggschiffprodukt »Virtual CD« ein zweites Standbein für die Firma werden.

Dabei möchte H+H vor allem Citrix Konkurrenz machen. »Wir haben gemerkt, dass Citrix den Mittelstand weitgehend außen vor lässt«, sagt Vierschrodt. Die Produkte von Citrix machten erst ab 1.000 Usern Sinn. Der Netman Desktop Manager richte sich dagegen vor allem an Unternehmen mit 50 bis 100 Usern. Die langjährige Partnerschaft zwischen H+H und Citrix hat sich nach Aussagen von Vierschrodt etwas abgekühlt, soll jedoch weiter bestehen bleiben. »Wir machen immer noch Projekte mit Citrix, weil viele Endkunden mit beiden Lösungen arbeiten«, sagt Vierschrodt.

Um mit dem Netman Desktop Manager weiter wachsen zu können, möchte H+H die Zahl seiner Partner deutlich ausbauen. Geplant ist, das bestehende Netzwerk von knapp 100 Resellern auf 200 bis 300 auszubauen.

In die Version 3.5 hat H+H Funktionen wie ein Webinterface, ein SSL-Gateway, 2-Faktor-Authetifizierung und Inhaltsumleitung aufgenommen. Die neue Version soll ab Anfang November verfügbar sein.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !