Halbleiterbranche gibt nach
Der Umsatz mit Halbleitern lag 2006 in Deutschland deutlich unter dem Vorjahresniveau. Vor allem im letzten Jahresquartal war der Negativtrend nicht zu übersehen. Für 2007 hofft die Branche dennoch auf eine positive Entwicklung.
Nach Angaben des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) verzeichnete die deutsche Halbleiterbranche im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen in Höhe von drei Prozent gegenüber 2005. Vor allem das letzte Jahresquartal trug mit einem Minus von sechs Prozent zu dieser negativen Entwicklung bei. Die Hauptverantwortung für den schlechten Trend sieht der Verband im schwächelnden IC-Bereich, ebenso sei es im Segment Diskreten, Opto und Sensoren mit einem Wachstum von sechs Prozent nicht zu dem erhofften Schub gekommen. Auch der Start ins neue Jahr lief für die Branche nicht gerade erfolgreich, lagen doch die Auftragseingänge im Dezember 2006 leicht unter dem Vorjahresniveau.
Seinen Jahresausblick gestaltet der ZVEI dennoch verhalten optimistisch: So geht man bei dem Verband von einer Trendwende noch im ersten Quartal aus und verweist dabei auf die verbesserte Auftragslage. Die Book-to-Bill-Ratio, das Verhältnis der Auftragseingänge zu den Umsätzen, lag zum Jahresanfang mit einem Wert 1,01 leicht über dem Niveau des Vormonats.