Handel leidet mit überschuldeten Konsumenten
Positiv: In Deutschland sind aktuell immer weniger Privatpersonen überschuldet. Aber: Aufgrund der globalen Finanzkrise kann es zu einer neuen Überschuldungswelle kommen. Damit geraten auch die Umsatzerwartungen des Handels ins Wanken.

- Handel leidet mit überschuldeten Konsumenten
- Überschuldung wird wieder steigen
- Eigenkapitalquote weiter in Gefahr
- Was heißt Überschuldung?
Immer weniger Privatpersonen überschuldet
Immer weniger Privatpersonen überschuldet
Der kürzlich vorgestellte »Schuldner Atlas Deutschland 2008« gibt Entwarnung: Die Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr spürbar abgenommen. Zwar weist die Bundesrepublik laut einer Analyse des Verbandes der Vereine Creditreform e.V. zum Stichtag 1. Oktober noch immer eine Schuldnerquote von 10,11 Prozent aus, doch im Vorjahr waren es immerhin noch 10,85 Prozent. Aktuell wertet Creditreform knapp 6,9 Millionen Bundesbürger als überschuldet ein. Gegenüber 2007 ist die Anzahl der überschuldeten Privatpersonen um 6,4 Prozent oder 470.000 Schuldner gesunken. Dabei liegen die neuen Bundesländer mit 10,30 Prozent nur noch geringfügig höher als der Westdeutschland (10,07 Prozent). Zudem habe laut Creditreform die Überschuldung in den ostdeutschen Bundesländern stärker abgenommen als im Rest der Republik.
Den Rückgang der Schuldnerquote begründen die Analysten vor allem damit, dass im Rahmen des Konjunkturaufschwungs zwischen 2006 und 2008 durch mehr und neue Arbeitsplätze die Beschäftigungsverhältnisse zugenommen haben. Dies führte bei vielen Bürgern zum Abbau alter Schulden. Untermauert wird dies durch die Insolvenzstatistiken. So stellte der Verband Creditreform für 2008 erstmals einen Rückgang der Verbraucherinsolvenzen fest. Allerdings mahnt der Verband davor, diesen Rückgang allein dem Konjunkturaufstieg zu zuschreiben. »Die Gründe liegen…in der fortdauernden Überlastung der Schuldnerberatungsstellen und Kürzungen bei den Beratungsmaßnahmen«, stellt der Verein fest.