Handy-TV - in Bayern ist alles anders

Während der Rest der Republik sich größtenteils auf DVB-H als Standard "verständigt" hat, "funken in Bayern die Uhren anders". Denn hier favorisiert die Landesregierung das unterlegenere DMB. Und nach Regensburg wird es nun auch für München ernst.
Denn das von der Bayerischen Landesanstalt für neue Medien (BLM) initiierte europäische DMB-Projekt "MI FRIENDS" soll ab Ende Mai 2006 auch in der Testregion München zur Fußball-WM "on air" gehen. Die Projektteilnehmer trafen sich diesen Mittwoch zur dritten Steering Board-Sitzung, um die geplanten Arbeitspakete zu konkretisieren und das weitere Vorgehen abzustimmen. MI FRIENDS steht für Mobiles Interaktives Fernsehen, Radio, Information, Entertainment und Neue Digitale Services. In diesem Projekt werden in den vier Regionen München, Regensburg, Bodensee und Südtirol (moment - das ist doch gar nicht Bayern) neue mobile Rundfunkangebote und Mediendienste unter Einsatz der DMB-Technologie (Digital Multimedia Broadcasting) entwickelt und erprobt werden.
In Regensburg werden bereits seit einigen Wochen Audio- und Videoprogramme im Testbetrieb gesendet. In München stehen die Aufbauarbeiten vor dem Abschluss. Dort sollen während der Fußball-Weltmeisterschaft multimediale Angebote via DMB getestet werden.
Auf Grundlage des Memorandums of Understanding (MoU) zwischen der BLM und dem Ministry of Information and Communication (MIC) der Republik Korea zur Förderung und Kooperation für DMB vom April 2005 ist es nunmehr gelungen für den Start des DMB-Projekts in München 400 Test-Empfänger von dem koreanischen Projektpartner LG und dem koreanischen Unternehmen SK Telekom zu erhalten.
Ich hoffe ja mal, dass ich auch bald einen in meiner Post finde.