Zum Inhalt springen
Nokia 5130 XpressMusic / 2330 classic / 2323 classic / 1661

Handys, E-Mail, Landwirtschaft und Bildung

Nokia hat eine Reihe kostengünstiger Geräte samt mobiler Dienste vorgestellt, die speziell für Menschen in Wachstumsmärkten entwickelt wurden. Doch auch auf den deutschen Markt kommen vier der sieben neuen Modelle.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.11.2008 • ca. 1:55 Min

Kommen auch nach Deutschland: Nokia 5130 XpressMusic, 2330 classic, 2323 classic und 1661

Zur Erweiterung seines Angebots an mobilen Geräten erweitert Nokia sein Portfolio um sieben neue Modelle. Das "7100 Supernova" wurde für stilbewusste Nutzer konzipiert die Wert auf Unterhaltung legen. Das Mobiltelefon hat ein großes Farbdisplay, ein UKW-Radio und eine 1,3-Megapixel-Kamera. Es soll um 75 Euro kosten.

Mit speziellen Musiktasten, einem digitalen Musik-Player, einem UKW-Radio und einer 3,5-mm-Klinkenbuchse zum Anschließen von Standardkopfhörern ist das "5130 XpressMusic" das preisgünstigste Musik-Telefon aus dem Hause Nokia. Es ist zudem mit einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet. Sein Preis liegt bei 90 Euro.

Farbige Akzente, Premium-Design, Bedienkomfort und nützliche Funktionen sollen die Modelle "2320 classic", "2323 classic" und "2330 classic" kennzeichnen. Das 2323 classic bietet ein UKW-Radio mit Aufnahmefunktion und einen Internet-Browser. Das 2330 classic ist mit einer integrierten Kamera ausgestattet. Das 2320 muss ohne beides auskommen. Der Preis des 2323 wird bei 40 Euro, der des 2330 classic bei 50 Euro liegen. Für das 2320 liegt kein Preis vor.

Mit dem "1202" und dem "1661" will Nokia zwei besonders preisgünstige Mobiltelefone anbieten. Nur 25 Euro soll das speziell für Menschen in ländlichen Gegenden entwickelte 1202 kosten. Das Gerät bietet wesentliche Funktionen wie eine Taschenlampe, lange Betriebszeiten, laute Klingeltöne und ein Telefonbuch für bis zu fünf verschiedene Nutzer. Das 1661 ist dagegen mit Farbdisplay und UKW-Radio ausgestattet und bietet ebenfalls eine Taschenlampe, laute polyphone Klingeltöne und Unterstützung für mehrere Telefonbücher.

Für den deutschen Markt sind die Modelle 5130 XpressMusic, 2330 classic und 2323 classic sowie das 1661 vorgesehen. Die neuen Geräte sollen zum Teil noch in diesem Jahr erhältlich sein. Neben den günstigen Geräten kündigte Nokia eine Reihe von Diensten zur einfachen Nutzung des Internets an.

Die ersten Dienste, die Nokia hierbei anbieten wird, konzentrieren sich auf E-Mail-Zugriff, Landwirtschaft und Bildung. Einer der Dienste heißt "Mail on Ovi". Das ist ein kostenloser E-Mail-Dienst, der mit Nokia Series 40 Geräten genutzt werden kann und das Erstellen eines E-Mail-Kontos direkt auf dem Mobiltelefon ohne Umweg über einen PC ermöglicht. Mail on Ovi soll einfach einzurichten und zu nutzen sein.

Der zweite vorgestellte Dienst ist "Nokia Life Tools". Er bietet eine Reihe verschiedener mobiler Dienste für die Bereiche Landwirtschaft und Bildung. Die Sammlung wurde speziell für ländliche Gegenden und Kleinstadtgemeinden in Wachstumsmärkten entwickelt und soll Landwirten, Schülern und Studenten schnellen Zugriff auf zeitkritische Informationen ermöglichen. Dazu werden SMS-Mitteilungen genutzt um die Informationen unabhängig von der lokalen GPRS-Netzabdeckung anzubieten. Die Einführung des kommerziellen Dienstes soll in Indien voraussichtlich im ersten Halbjahr 2009 erfolgen. Eine weitere Ausdehnung auf ausgewählte Länder in Asien, Afrika und Südamerika ist laut Nokia zu einem späteren Zeitpunkt geplant.