HDMI-Verteilerstation
Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die das Leben erleichtern. Vielleicht gehört der HDMI-Switch von Aten dazu. Wer ein TV-Gerät mit wenig HDMI-Buchsen hat, wird ihn lieben.

Das kleine Kästchen nimmt bis zu vier HDMI-Kabel entgegen und leitet jeweils ein Signal an einen digitalen Flat-TV weiter. Vier LEDs informieren, welcher Eingang gerade aktiv ist. Umgeschaltet wird an den kleinen Knöpfen an der Box selbst oder per Infrarotfernbedienung. Die Verteilerstation kann mit einer Auflösung bis 1080p umgehen. Auch PC-Auflösungen bis 1600 x 1200 werden unterstützt.
Langsam aber sicher ersetzt HDMI viele der herkömmlichen analogen und sogar der neueren digitalen Schnittstellen in der Unterhaltungselektronik. ATEN sieht die wachsende Nachfrage nach Lösungen, die nicht nur alle jetzt erhältlichen HDMI-Geräte für Heimkinos verbinden – vom HD-DVD-Player bis zur Video-Spielkonsole – sondern auch die beste Qualität für die Übertragung der hochsensiblen HDMI-Signale bieten, so Kevin Chen, President von ATEN International.
Das Produkt verarbeitet auch den HDCP-Kopierschutz, der bei vielen HDMI-Geräten eine digitale Kopie verhindert. Leider funktioniert das nur bis HDM 1.2 und nicht mit der neun HDMI-Version 1.3. Zwar gibt es noch fast keine Geräte mit HDMI 1.3, trotzdem wäre die Anschaffung dann zukunftssicherer. Beispiel: Die PS3 verwendet diesen Anschluß bereits.
Der 4-Port-Switch kostet knapp 150 Euro und ist bei www.aten.com erhältlich.