Zum Inhalt springen
Server-Systeme: Cluster

Hewlett-Packard: Cluster von der Stange

Schlüsselfertige Server-Cluster für rechenintensive Anwendungen bietet HP an. Zur Wahl stehen Systeme mit bis zu 48 Knoten.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:35 Min

Die »HP Cluster Platform Express« besteht aus Blade-Servern der Reihe »Blade System c-Class« oder »Proliant«-Rack-Systemen. Interessenten können sich ein Cluster nach Wunsch zusammenstellen lassen.

In der höchsten Ausbaustuft besteht es aus 48 Knoten, wenn c-Class-Blades Verwendung finden. Wenn der Nutzer auf »Proliant«-Rack-Server zurückgreift, sind es nur 32 Knoten.

Bei den Prozessoren hat der Anwender die Wahl zwischen »Xeon«-CPUs von Intel oder »Opterons« aus dem Hause AMD. Als Betriebssysteme stehen die Linux-Versionen von Redhat und Suse zur Verfügung, zusätzlich Windows.

Für Windows steht als Cluster-Software »Windows Compute Cluster Server« bereit, auf Wunsch außerdem HP-MPI (Message Passing Interface Library).

Für die beiden Linux-Versionen steuert Hewlett-Packard die Software bei, entweder die »HP XC Software«, bestehend aus Linux und HP-MPI, oder nur HP-MPI. Zusätzlich kann der Anwender auf die »HP Cluster Management Utility« (CMU) zurückgreifen.