Zum Inhalt springen
Unified Communications

Hewlett-Packard mit zwei Komplettpaketen für Unified Communications

Auf den Namen »Solution Blocks« hat Hewlett-Packard zwei Unified-Communications-Lösungen getauft. Sie bestehen aus Hardware und Dienstleistungen von HP sowie Produkten von Ericsson und Microsoft.

Autor:Bernd Reder • 5.11.2007 • ca. 1:00 Min

Der Solution Block von HP für Microsofts Office Communications Server

Wie der Name »Bladesystem Solution Blocks« bereits andeutet, bilden die Bladeserver c3000 und c7000 von Hewlett-Packard die Grundlage des Pakets. Hinzu kommen Storage-Systeme, Serviceleistungen und Anwendungen.

HP hat zwei »Lösungsblöcke« entwickelt. Der erste verwendet Unified-Communications-Produkte von Ericsson. Dazu zählt die Software »Mobility Gateway«. Sie ermöglicht es, mobile Geräte wie Smartphones in das Unternehmensnetz einzubinden.

Die Systeme haben dann Zugang zu TK-Anlagenfunktionen wie Telefonkonferenzen, Adressbüchern und Präsenzinformationen. Die Grundlage bildet Voice over IP.

Hinzu kommen die servergestützte IP-Telefonanlage MX-One und Ericssons Multimedia Enterprise Server, eine IP-PBX auf Basis des Session Initiation Protocol (SIP).

Zweite Lösung für Microsoft-Anwender

Die zweite Variante des UC-Solution-Blocks setzt auf Microsofts Office Communications Server 2007 auf. Dieses Programmpaket stellt Messaging- und VoIP-Dienste zur Verfügung. Außerdem liefert es Informationen über die Erreichbarkeit von Mitarbeitern (Präsenzmanagement).

Weitere Komponenten sind die Client-Software Office Communicator 2007 für PCs und mobile Geräte sowie Exchange Server 2007.

Details zu dieser Lösung hat HP bereits in einem Datenblatt veröffentlicht.

Hewlett-Packard einer der Aussteller, Partner und Sponsoren der Netzwerkfachmesse Interop, die morgen in Berlin beginnt. Diese Veranstaltung findet vom 6. bis zum 8. November auf dem Messegelände statt.

www.hp.com/de

Weitere Informationen

Testbericht der Real World Labs von Network Computing zu Bladeservern (Ausgabe 3/2007). Dort wurde unter anderem auch das c-Class-Bladesystem von HP unter die Lupe genommen.

Buyer’s Guide zum Thema VoIP-Systeme aus Network Computing (28.02.2007)

Microsoft geht mit dem Office Communications Server gegen Siemens und Cisco (01.11.2007)