Zum Inhalt springen

Hilfe in 140 Zeichen: Telekom twittert mit Kunden

Bonn (dpa) - Hilfe in 140 Zeichen: Die Deutsche Telekom bietet seit Mittwoch über den Kurzmeldungsdienst Twitter Kundenservice an - zumindest testweise. Nutzer können über www.twitter.com/telekom_hilft das Unternehmen erreichen. Nach sechs Monaten will...

Autor:Redaktion connect-professional • 5.5.2010 • ca. 0:45 Min

…der Anbieter über eine weitere Nutzung entscheiden.

Damit ist der Telefon-Riese aus Bonn eines der ersten großen Unternehmen in Deutschland, das über den populären Internet-Dienst mit seinen Kunden kommuniziert. Der Internet-Anbieter 1&1 reagiert bereits seit November über den «Zwitscher»-Dienst auf Kundenanfragen. In den USA ist der Computerhersteller Dell einer der Vorreiter.

«Hier hilft das Telekom-Service-Team in der festen Überzeugung, dass Service mit 140 Zeichen geht», heißt es auf der Seite. Wenn diese Textmenge nicht ausreichen sollte, schreiben die Mitarbeiter des Kundenservice zusätzlich E-Mails. Sensible Informationen sollen Nutzer ebenfalls auf dem klassischen Wege übermitteln.

«Das Projekt folgt der Strategie, den Kunden in allen Bereichen Zugang zum Kundenservice zu ermöglichen», sagte Telekom-Sprecher Mark Nierwetberg. Soziale Netzwerke wie Twitter hätten für viele Menschen an Bedeutung gewonnen. «Hier ist eine wichtige Community für ein Telekommunikations-Unternehmen wie die Telekom», so der Sprecher. Zusätzliche Stellen hat das Unternehmen nicht eingerichtet: Man habe die Kapazitäten umgeschichtet, sagte der Sprecher.

# dpa-Notizblock

## Internet - [Twitter-Konto Telekom](http://twitter.com/telekom_hilft) - [Twitter-Konto 1&1](http://twitter.com/1und1)

## Orte - [Telekom-Zentrale](Landgrabenweg 151, 53227 Bonn)