Zum Inhalt springen

Hochinteressanter Kandidat TDS steht zum Verkauf

Hochinteressanter Kandidat TDS steht zum Verkauf: Der Investor General Atlantic will seine Anteile (74 Prozent) am Neckarsulmer Spezialisten für IT-Outsourcing TDS losschlagen. Die Firma ist stark im Mittelstandsgeschäft verankert und entsprechend auch für große Systemhäuser und IT-Dienstleister hochinteressant. Der Deal hat aber auch Haken.

Autor:Martin Fryba • 30.6.2006 • ca. 0:40 Min

An Outsourcing-Spezialist TDS dürften Wettbewerber brennend interessiert sein
Inhalt
  1. Hochinteressanter Kandidat TDS steht zum Verkauf
  2. Vollständige Übernahme von TDS wird schwierig

Noch hat die beauftragte Bank die Ausschreibungsunterlagen für den Übernahmekandidaten TDS nicht verschickt. Gleichwohl dürfte die Verkaufsabsicht des Investors General Atlantic, der seit dem Börsengang bei TDS investiert ist und seinen Anteil mittlerweile auf 74,1 Prozent aufgestockt hat, großes Interesse im Markt wecken. Nicht so sehr wegen der immer noch schwachen Profitabilität von TDS. Die Schwaben haben 2005 bei einem Umsatz von 93,4 Millionen Euro ein Ebit von 3 Millionen Euro erzielt, aber immerhin den Dreh in die schwarzen Zahlen geschafft. Es ist vor allem das Geschäftsmodell IT-Outsourcing mit Schwerpunkt HR- und SAP-Hosting für den Mittelstand, das die TDS zu »einem hoch interessanten Invest« macht, wie ein Branchenkenner CRN gegenüber sagt. Aber auch zu einem nicht einfachen.

Mittelstand: dort also, wo eine Bechtle eine starke, Computacenter eine immer stärkere Position einnimmt und die globalen IT-Dienstleister wie T-Systems, IBM Global Services oder auch HP Services erst noch hineinwachsen wollen. Auf entsprechend hohe Erlöse spekuliert der Investor.