Zum Inhalt springen

Hohe ­Erwartungshaltung

Hohe ­Erwartungshaltung. Vergangene Woche wurde auf einer Fachveran­staltung für Versicherungen vor allem die Rolle und die Möglichkeiten der IT diskutiert. Unbestritten blieb, dass die IT in der Branche der Finanzdienstleister ein zentraler Bestandteil zur Umsetzung und ...

Autor:Markus Bereszewski • 17.5.2006 • ca. 1:15 Min

Markus Bereszewski

Hohe ­Erwartungshaltung

Vergangene Woche wurde auf einer Fachveran­staltung für Versicherungen vor allem die Rolle und die Möglichkeiten der IT diskutiert. Unbestritten blieb, dass die IT in der Branche der Finanzdienstleister ein zentraler Bestandteil zur Umsetzung und Erledigung des Geschäftes ist und bleibt. Kontroverser wurde darüber debattiert, welche Chancen die EDV bietet, wenn es um Kostensenkungspotenziale, Prozess­optimierung und Effizienzsteigerungen im Vergleich zu anderen Maßnahmen geht. Eindrucksvoll wurde dort dargestellt, wie bei der Nürnberger Versicherung durch IT-Projekte die Produktivität der Mitarbeiter um fünf Prozent stieg, während parallel die Verwaltungskosten um fünf Prozent sanken. Der beachtliche Erfolg wurde deutlich relativiert, als ein anderer Redner darstellte, welche Sparerfolge in seinem Unternehmen erzielt wurden, indem die durchschnittliche Schadenshöhe im Laufe der letzten zehn Jahre um zehn Prozent gesenkt werden konnte. Um den ­gleichen Effekt auf der internen Kostenseite zu erzielen, hätten diese um 90 Prozent gesenkt werden müssen. Sicherlich ein unmögliches Unterfangen. Das zeigt natürlich nicht, dass die Möglichkeiten der IT in Bezug auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu vernachlässigen sind, sondern dass es eine Vielzahl von Hebeln gibt, mit denen das Geschäft zu beeinflussen ist. IT ist einer davon und sicher kein unwichtiger. Denn ­anders als die beispielhaft erwähnte Reduzierung der Schadenshöhe ­wirken Maßnahmen durch IT nicht (nur) einseitig Kosten senkend, ­sondern zumindest potenziell beispielsweise Umsatz fördernd. So er­warten denn auch im Finanzsektor überdurchschnittlich viele einen ­konkreten Geschäftsnutzen durch IT. Unsere aktuelle IT-Budget Studie besagt, dass Banken und Versicherungen in 63,2 Prozent der Fälle eine Verbesserung der Kundenbindung/Kundenzufriedenheit und 42 Prozent sogar Ertragssteigerungen erhoffen. Wir hoffen dagegen, mit den in ­diesem Special dargestellten Lösungen Ihnen die eine oder andere ­Anregung geben zu können, was IT in Ihrem Unternehmen bewegen ­könnte.
Markus Bereszewski (markus.bereszewski@informationweek.de)