Zum Inhalt springen
IBM bleibt weltweiter Marktführer bei Servern

HP entthront IBM in EMEA

Nach Stückzahlen ist Hewlett-Packard weltweit und in EMEA Server-Marktführer. Den größten Umsatzanteil am weltweiten Server-Markt hielt aber auch 2007 IBM. Laut Marktforschungsinstitut Gartner zog HP 2007 aber in EMEA erstmals auch nach Umsatz an IBM vorbei.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.3.2008 • ca. 1:30 Min

Der weltweite Server-Markt setzte 2007 knapp 55 Milliarden USDollar um, ein schwaches Plus von 3,8 Prozent. Die verkauften Stückzahlen stiegen laut Gartner immerhin um 7,4 Prozent auf 8,8 Millionen Stück.

Nach Umsätzen führt IBM den weltweiten Server-Markt an. Trotz eines moderaten Zuwachses büßte der US-Hersteller im Vorjahresvergleich aber leicht Marktanteile ein, liegt mit einem Anteil von rund 31 Prozent aber immer noch vor Hewlett-Packard. Der Zweitplatzierte verkaufte dank seiner starken Stellung bei x86-Systemen zwar mehr Server, liegt laut Gartner aber nach Umsätzen mit einem Anteil von 28,3 Prozent hinter IBM. Das stärkste Umsatzwachstum in der Spitzengruppe verzeichnete Dell nach Stückzahlen sogar die Nummer zwei hinter Hewlett-Packard. Mit einem Plus von über 13 Prozent baute der ehemalige Direktvermarkter seinen weltweiten Marktanteil auf 11,4 Prozent aus. Nicht so optimistisch beurteilen die Analysten die Situation der Viert- und Fünftplatzierten im weltweiten Server-Geschäft: Sun Microsystems und Fujitsu Siemens Computers (FSC). Sun verkaufte acht Prozent weniger Server als im Vorjahr, dafür stieg der Umsatz um 3,5 Prozent. FSC steigerte dagegen die Verkaufszahlen um fast 14 Prozent, offensichtlich aber zu Lasten des Preises, denn die Erlöse schrumpften um 1,5 Prozent.

Etwas anders sieht die Marktverteilung in der EMEA-Region aus. Laut Gartner setzte sich Hewlett- Packard 2007 nach Stückzahlen und Umsatz als Nummer eins durch. Nach Verkaufszahlen liegt HP mit einem Anteil von 40 Prozent unangefochten vor Dell mit 17,3 Prozent und IBM mit 15,4 Prozent. Aber auch nach Server- Umsätzen konnte sich HP 2007 als Marktführer etablieren. Mit einem Umsatzplus von über 14 Prozent baute der US-Hersteller seinen Marktanteil auf 34,2 Prozent aus und entthronte IBM, dessen Marktanteil nach einer Umsatz-Nullrunde auf 30,5 Prozent gefallen war.

Das Gros des weltweiten Server- Marktes entfiel laut Gartner 2007 auf x86/x64-Systeme. Das stärkste Wachstum, nach Umsatz und Stückzahlen, verzeichneten jedoch die Blade-Server. Dieses Produktsegment wird von IBM und Hewlett-Packard dominiert, die sich fast 80 Prozent des Weltmarktes teilen. Weltweit wurden 2007 20 Prozent mehr Blade-Server verkauft als im Vorjahr, die Erlöse stiegen laut Gartner sogar um 44 Prozent.