HP wächst bei Storage und Servern
HP wächst bei Storage und Servern: Mit neuen Storage- und Serverprodukten will Hewlett-Packard seine Klientel erweitern. Außerdem plant der Hersteller, Server-Reseller für den Storage-Vertrieb zu gewinnen.
- HP wächst bei Storage und Servern
- HP wächst bei Storage und Servern (Fortsetzung)
Mit HP geht es deutlich aufwärts, seit der neue CEO Mark Hurd die Fäden zieht. Insbesondere in Deutschland konnte HP Marktanteile hinzugewinnen. Hier bewegt sich laut IDC der Storage- Markt insgesamt umsatzbezogen derzeit abwärts – im zweiten Quartal 2006 gegenüber dem Vorjahr um satte 11,4 Prozent. HP aber konnte seinen Anteil auf 22,7 Prozent erhöhen und liegt damit deutlich vor IBM (16,9 Prozent) und Fujitsu-Siemens (12,5 Prozent). Der Umsatz mit Business-Servern (Alpha, Itanium, PA Risc und Nonstop-Server) wuchs im dritten Quartal des HP-Geschäftsjahrs gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent.
Neue Produkte im Storageund im Business-Servermarkt sollen jetzt weitere Erfolge bringen. Im Speichermarkt setzt HP auf die All-in-One-Serie, eine voll integrierte iSCSI-Plattform, die Datenbanken, E-Mails und Files lagert. Das System schirmt die Anwender komplett von allen technischen Vorgängen rund um LUNs und Festplatten ab. Es bietet den Administratoren eine rein anwendungsbezogene Sicht auf das vorhandene Speichervolumen, wie sie es von Windows gewohnt sind. In einer halben Stunde sei das System einsatzbereit, behauptet HP. Damit will der Hersteller Kunden aus dem unteren Mittelstand für vernetzte Speichertechnik gewinnen. Ihnen war diese Technik bisher zu teuer und zu komplex. Gleichzeitig will HP mehr Händler für den Storage- Verkauf begeistern (siehe Kasten).
Technisch umfasst die All-in- One-Serie derzeit folgende Produkte: Als Einstieg eignet sich HP Storage Works AiO 400 mit ein TByte SATA-Speicher auf vier Platten (erweiterbar bis 39 TByte) für 4.399 Euro Listenpreis inkl. MwSt. Das größere Modell HP Storageworks AiO 600 gibt es mit 1,5 (5.699 Euro) und 3 TByte SATA (7.699 Euro) sowie 876 TByte SASPlatten (7.899 Euro). Für AiO 600 ist auch noch ein Tower-to-Rack- Konversionskit erhältlich, das 269 Euro kostet. Die AiO-600- Modelle haben sechs Festplatteneinschübe und können ebenfalls erweitert werden. Alle Systeme kommen mit umfangreicher Software. Dazu gehören sämtliche Protokolle, Microsoft Windows Storage Server inklusive aller nötigen Lizenzen und RAID-Verwaltung, Snapshotund Backup-Features sowie speziell entwickelte Wizards, die komplexe Aufgaben wie die Migration der E-Mail-Daten auf das Gerät erheblich vereinfachen sollen.