Zum Inhalt springen
MWC-Schwerpunkte 4.5G und IoT

Huawei setzt auf offene Standards

Huawei will die Digitalisierung in der TK-Industrie vorantreiben und stellt auf dem Mobile World Congress in Barcelona einige Neuerungen vor. Dabei baut der chinesische IT-Konzern auf ein breites Ecosystem an Partnern, die ihre Dienste um eine offene Plattform bauen.

Autor:Timo Scheibe • 25.2.2016 • ca. 0:30 Min

San-qi Li, CTO of Products and Solutions bei Huawei
© Huawei
Inhalt
  1. Huawei setzt auf offene Standards
  2. Zwischenschritt zu 5G

Im Zuge der Digitalisierung wird sich das Geschäft der TK-Provider ändern – davon ist der chinesische IT-Hersteller Huawei fest überzeugt. Die Veränderungen bringen aber auch zahlreiche neue Möglichkeiten für die Carrier. So identifiziert der Konzern für sie neben einem 100 Milliarden US-Dollar schweren Markt mit neuen 4K-Video-Services, eine durch das IoT getriebene um das zehnfache ansteigende User-Basis sowie ein Marktpotenzial von einer Billion US-Dollar im Enterprise-Cloud-Business. »Das Umsetzen dieser digitalen Entwicklung in den verschiedenen vertikalen Bereichen wird das neue Geschäftsfeld der Telekommunikationsunternehmen sein«, sagt San-qi Li, CTO of Products and Solutions bei Huawei.

Der chinesische Hersteller sieht sich hier in der Rolle als Infrastruktur-Anbieter. Für die Entwicklung von Services und Angeboten nutzt Huawei offene Standards und strebt ein breites Ökosystem an Partnern an.