Zum Inhalt springen
Unternehmen

IBM baut Supercomputer für NASA

IBM-System p575+ soll 5,6 Teraflops gewährleisten und in vielen Bereichen zum Einsatz kommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.9.2007 • ca. 0:30 Min

Die NASA erteilte der IBM den Auftrag, einen Supercomputer mit einer Peak-Leistung von 5,6 Teraflops zu bauen. Die nationale Raumfahrtagentur der USA will das IBM System p575+ nutzen, um Klimastudien anzustellen, die astrophysikalische Forschung zu unterstützen und das Raumfahrzeugdesign voranzubringen.

Der neue Rechner soll im NASA-Advanced-Supercomputing-Center (NAS) beim Ames Research Center in Moffett Field in Kalifornien installiert werden. IBM gab an, dass das System über 640 Rechenkerne verfügen wird. Es soll die existierende Columbia-Supercomputer-Anlage unterstützen, die derzeit in der Liste der schnellsten Computer der Welt an achter Stelle steht.

Später soll eventuell der Columbia-Supercomputer ersetzt werden, wobei der IBM-p575+-Supercomputer nur der erste von vier Schritten sein soll. Den Wert des Auftrags gab IBM nicht an.