Zum Inhalt springen
Voice-over-IP

IBM erweitert Funktionen von »System i IP Telephony«

Ihr »System i IP Telephony« baut IBM aus. Integriert werden Web-Conferencing und Collaboration-Funktionen. Die Erweiterungen stammen von 3Com.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 1:10 Min

Die Lösung mit der Bezeichnung »System i Integrated Collaboration« setzt auf »System i IP Telephony« auf.

Dieses VoIP-System auf Grundlage des Session-Initiation-Protocol (SIP) haben IBM und 3Com gemeinsam entwickelt. Es ist seit November vergangenen Jahres verfügbar.

Neu in »System i Integrated Collaboration« ist unter anderem ein Software-Development-Kit (SDK). Es erlaubt Systemintegratoren und Software-Firmen, Anwendungen für die VoIP-Lösung zu entwickeln.

Mit »Telephony Integration with Lotus Sametime 7.5« können Nutzer von »Sametime« Kollegen oder Kunden anrufen, indem sie den entsprechenden Namen in der Kontaktliste anklicken. Außerdem erhalten sie Informationen darüber, ob der Betreffende erreichbar ist oder ob er gerade ein Telefonat führt.

In der Basisversion erlaubt es »System i Integrated Collaboration« außerdem, mit bis zu sechs Teilnehmer Videokonferenzen über das Web durchzuführen. Die User können zudem gemeinsam Dokumente bearbeiten.

Das System lässt sich gegen Aufpreis erweitern, sodass die Videokonferenz- und Document-Sharing-Funktionen auch einer größeren Zahl von Nutzern zur Verfügung stehen.

Unified-Messaging integriert

Ebenfalls integriert sind Unified-Messaging-Funktionen. So laufen alle Sprachnachrichten, E-Mails und Faxe in einer »In-Box« auf.

Wie bei anderen Lösungen auch, werden Voice-Messages als Attachments an E-Mails angehängt. Der User kann sie auf seinem Rechner abhören, indem er die entsprechende Datei anklickt.

Ein System-i-Server lässt sich mit bis zu 64 Prozessoren bestücken. Damit, so IBM, könne ein Unternehmen darauf neben der VoIP-Lösung auch andere Programme laufen lassen, etwa eine CRM-Software.

Preis und Verfügbarkeit

»System i Integrated Collaboration« soll im Lauf des zweiten Quartals zur Verfügung stehen.

Für die Integration in »Domino« und »Sametime« müssen Interessenten rund 500 Dollar pro Server veranschlagen. Als Basissystem dient »System i IP Telephony Express« für rund 38.000 Dollar.

Details zu »System i IP Telephony«

Details zur »System-i«-Serie von IBM