IBM investiert eine Milliarde Dollar in »grüne« IT-Techniken
Auf den Namen »Big Green« hat IBM eine Initiative getauft, welche die Entwicklung von Umwelt schonenden Netzwerk- und IT-Technologien zum Ziel hat. Das Unternehmen will dafür rund eine Milliarde Dollar ausgeben.
Das Ziel ist, mit Hilfe dieser Techniken den Energiebedarf von Servern, Switches, Client-Rechnern und Data-Center drastisch zu senken. Angeblich sollen Energieeinsparungen von mehr als 40 Prozent erzielt werden.
Zu den Maßnahmen, mit denen das umgesetzt werden kann, zählt laut IBM der Einsatz von Virtualisierungssoftware und Stromsparfunktionen sowie von Kühlsystemen, die nicht mit Luft, sondern mit Kühlflüssigkeiten arbeiten.
Die Beratungsgesellschaft IDC hat ermittelt, dass zu jedem Dollar, den Unternehmen für Hardware ausgeben, nochmals 50 Cent für Stromkosten kommen. Vor allem in Rechenzentren lasse sich Energie einsparen.