Zum Inhalt springen
Archivierung / Backup

IBM und Microsoft wollen Appliance für E-Mail-Archivierung vermarkten

Eine Kombination aus Hard- und Software, mit der Anwender E-Mails archivieren können, entwickelt IBM. Das System will das Unternehmen über die Vertriebskanäle von Microsoft an den Mann bringen.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 1:05 Min


Bestandteil von IBMs Lösung für die E-Mail-Archivierung: das Speichersystem DS4200 Express

Das Bundle besteht unter anderem aus der Archivierungssoftware »Common Store«, dem »IBM Content Manager« für die Verwaltung von E-Mail-Repositories, sowie dem »Tivoli Storage Manager«.

Zur Hardware-Ausstattung gehört das Speichersystem »DS4200 Express«. Es lässt sich mit SATA-Festplatten bestücken. Die Kapazität liegt je nach Ausbaustufe zwischen 4 TByte und 56 TByte. Hinzu kommen Blade-Server der Reihe »LS21« mit zwei Dual-Core-»Opteron«-Prozessoren von AMD. Die Server, die IBM im August vorstellte, laufen unter Windows.

Mit der Lösung sprechen IBM und Microsoft Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern an. Das Produkt soll Anfang kommenden Jahres zur Verfügung stehen. Die Grundversion mit einer Speicherkapazität von 4 TByte kostet rund 53.000 Dollar (US-Listenpreis). Auf Wunsch implementiert IBM noch eine E-Mail-Suchfunktion. Dafür muss der Interessent nochmals 2000 Dollar hinlegen.

Bei der Vorstellung des Komplettpakets in den USA fielen die Reaktionen von Händlern und Systemhäusern unterschiedlich aus. Ein Teil begrüßte, dass IBM eine Komplettlösung anbietet, ein anderer monierte, dass das Unternehmen im Markt E-Mail-Archivierung bislang so gut wie nicht präsent war.

In diesem Segment haben sich mittlerweile andere Unternehmen etabliert. Dazu zählen Commvault mit »Data Archiver«, Hewlett-Packard mit »Storageworks Reference Information Storage System« (RISS) oder die EMC-Tochter Legato (»Email Xtender Archive Edition«).

Auch Symantec hat eine Archivierungslösung für elektronische Nachrichten parat. »Veritas Enterprise Vault« ist ein Software-basiertes Archivierungs-Framework. Es ermöglicht laut Symantec, Inhalte in Microsoft Exchange, Sharepoint Portal Server, Lotus Notes, SMTP sowie IM- und Dateiserver-Umgebungen aufzufinden.

Weitere Informationen unter

www.ibm.com

Commvault Data Archiver

EMC Legato EMail Xtender Archive Edition

Hewlett-Packard RISS

Symantec Enterprise Vault