IBM macht ECM mittelstandstauglich
Mit seinen ECM-Lösungen will IBM den SMB-Markt erschließen. Dafür hat das Unternehmen eigens auf die Geschäftsanforderungen mittelständischer Unternehmen abgestimmte Software-Pakete zusammengestellt, die außerdem mit einem Beratungs- und Implementierungsservice einhergehen sollen.
IBM möchte mit seinen ECM-Lösungen jetzt auch den SMB-Markt erreichen. Der Einstieg in das Enterprise-Content-Management soll mittelständischen Unternehmen durch eigens auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösungspakete besonders leicht gemacht werden. Mit dem »Business Process Enabler« verspricht IBM ein content-getriebenes Business Process Management innerhalb weniger Wochen und zu kalkulierbaren Kosten. Bei dem System handelt es sich um eine Lösung zur Geschäftsprozessoptimierung, E-Mail-Archivierung und zum Content Management für SAP. Diese soll bei dem Unternehmen eine Basis dafür schaffen, zukünftig die gesamte Prozessarchitektur des »IBM Filenet Business Process Managers« zu nutzen. Die mittelstandsorientierte E-Mail Archivierungs-Lösung eignet sich für Lotus Notes und Microsoft Exchange/Outlook und wird jetzt zu einem Einstiegspreis offeriert. Als Basis für das Programm werden die IBM Produkte »CommonStore« und »FileNet E-Mail Manager« genutzt.
Die Content Management Software für SAP dient zur Archivierung von Geschäftsdokumenten oder E-Mails für den einfachen Zugriff über standardisierte SAP GUI Desktops. Ein Anwendungskonnektor für das SAP Enterprise Portal gestattet den direkten Einblick in zentrale Unternehmensinhalte. Eine Portalintegration für »mySAP« verschafft einen uneingeschränkten Zugriff auf wichtige Informationen von jedem Desktop des im Unternehmen. Im Rahmen der ECM-Mittelstandsinitiative sollen weitere Lösungen folgen. Neben der Software werden auch Beratungs- und Implementierungsservices angeboten.
Diskutieren Sie mit im CRN-Forum !