ICC: Channel ist Intels wichtigster Kunde
Auf der sehr gut besuchten Intel Channel Conference in Oberschleißheim betont der Branchenprimus die herausragende Rolle des Fachhandels bei der Markteinführung von neuen Technologien wie Vierkernprozessoren und der neuen »i7«-CPU.

- ICC: Channel ist Intels wichtigster Kunde
- Allokationen bei SSDs
Nachdem die Intel Channel Conference im letzten Jahr ausfiel, soll die Veranstaltung laut Intel-Channel-Chef Christian Ganz nun wieder im festen jährlichen Rhythmus statt finden. Der Fachhandels-Event mit insgesamt über 1.000 Teilnehmern findet im Laufe des Oktobers an insgesamt sieben Veranstaltungsorten statt. Erstmals wurden in diesem Jahr in Oberschleißheim die »Intel Channel Innovation Awards 2009« an Partner mit besonders pfiffigen Produkten, die Intel-Technologien optimal nutzen, verliehen. In der Jury ist neben Christian Ganz auch Computer Reseller News vertreten. Der erste Preis ging an die Firma Car TFT aus Reutlingen, die ein breites Portfolio an Small-Form-Factor-ITX-PCs auf Intel-Basis anbietet.
»Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind Innovationen ein entscheidender Faktor für langfristig erfolgreiche Kundenbeziehungen und nachhaltigen Geschäftserfolg. Mit dem ‘Intel Channel Innovation Award‘ wollen wir einmal mehr betonen, wie wichtig hierbei entsprechende Impulse seitens unserer Channel Partner sind«, betont Intel Deutschland und Österreich Chef Hannes Schwaderer. Der Channel spiele eine entscheidende Rolle dabei, neue Technologien in den Markt zu bringen. Dies zeige sich laut Intel Channel Chef Christian Ganz unter anderem bei den neuen Technologien Quadcore und »i7«. Um seine Rolle als Technologieführer gegenüber AMD zu bewahren, hat der Chiphersteller investiert in diesem Jahr sieben Milliarden Dollar in neue Fabriken und fünf Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung investiert.
Eine große Herausforderung für den Channel sei die zunehmende Verdrängung von Desktop-PCs durch Notebooks, da im Fachhandel bisher noch überwiegend Desktops assembliert werden. Nachdem Intel seine Common Building Block Intitiative für Notebook-Assemblierer aufgegeben hat, wird es für die B-Brands auch nicht gerade leichter gegen A-Brands wie Dell, HP und Lenovo auf dem heiß umkämpften Notebook-Markt zu bestehen. Intel will den Channel unter anderem mit mehr Know-How bei der Assemblierung von Servern und Notebooks unterstützen, da hier offensichtlich noch ein besonders großer Nachholbedarf bestehe.