Zum Inhalt springen

IDC: Strukturwandel im europäischen Gesundheitswesen

IDC: Strukturwandel im europäischen Gesundheitswesen: Das westeuropäische Gesundheitswesen und seine IT-Infrastruktur stehen vor einem tiefgreifenden Paradigmenwandel. Die alternde Bevölkerung kann nur mit einem patienten-zentrischen Versorgungsmodell betreut werden, so die Analyse der Marktforscher von IDC.

Autor:Redaktion connect-professional • 7.2.2007 • ca. 0:25 Min

Das alte Gesundheitsmodell mit Mammut-Krankenhäusern hat ausgedient, lautet die provokante These von IDC. Künftig werden Modelle im Vordergrund stehen, bei denen Patienten in ihren eigenen vier Wänden versorgt werden. Das wird möglich durch die Einführung von nationalen Gesundheitskarten, die die zur Behandlung nötig Daten jederzeit und überall abrufbar macht. In Deutschland gibt es bereits Pläne, in großem Umfang in Telemedizin zu investieren. Zu den Toptrends im Gesundheitswesen zählt laut IDC eine volle Personalisierung der Pflege und stärkere Investitionen in Sicherheitsinfrastruktur, die der Datenschutz erfordere. Generell werden die Ausgaben für die IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen stärker wachsen als in anderen Branchen.