IFA: Der Löwen-Style

Bei Loewe habe ich mir heute die Individual-Serie angesehen. Das Display-System bei dem der Kunde sich modular Lautsprecher, Design und Features zusammenstellen kann. Die Bildqualität sieht auf den ersten Blick ziemlich gut aus und auch die Geräte selbst sind eine Augenweide. Vorbildlich setzt Loewe das Thema EPG um. Die elektronische Programmzeitschrift ist nicht einfach nur ein hässliches Fenster mit einer Menge Text, sondern wirkt aufgeräumt und die Infos lassen sich nach Genres und Zeit formatieren. Die Bedienung ist intuitiv und dürfte keinem Kunden schwer fallen.
Zudem zeigt der Hersteller einige Design-Studien, etwa ein Gerät, dessen Fuß mit Leder bezogen ist und Eines mit bunt gestreiftem Hochglanz-Podest, in das unauffällig ein Lautsprecher integriert ist.
Laut Unternehmenssprecher setzt Loewe ab 2.000 Stück auch Geräte nach Händler- bzw. Kundenwünschen um.
Beim Sound setzt Loewe auf die Virtual-Speaker-Technologie von Dolby. Die neue Surround-Technik, die ohne viel Lautsprecher auskommt, klingt gut kann aber nach wie vor echten Mehrkanalton nicht ersetzen.
Bei so vielen Designer-Geräten darf der entsprechende Content nicht fehlen. Von allen Herstellern, die wir bis jetzt gesehen haben, zeigt Loewe das coolste Demo in 1080p. Vorbeischauen lohnt sich!
Kein Wunder, können die neuen Loewe-Festplattenrekorder auch HD aufzeichnen. Über das intern verwendete Format will Loewe nicht sprechen, bestätigt aber, dass die Inhalte nicht intern kopiergeschützt werden. Falls man an die Festplatte herankommt, wäre es also theoretisch möglich, die Daten zu kopieren. Wird es bald nur noch Edel-Hacker geben, die HD-Filme mit einem teuren Loewe-Gerät kopieren? :-)