Zum Inhalt springen

In schwierigen Zeiten mit der richtigen Ware punkten

Alle sprechen derzeit von der Wirtschaftskrise und einer schwindenden Kaufkraft und Konsumlust. Es ist schon richtig, dass nicht mehr so viel Geld in den Taschen der Konsumenten ist wie in der Vergangenheit. Aber wird sich das wirklich auf den Kauf von Unterhaltungselektronik auswirken?

Autor:Redaktion connect-professional • 13.1.2009 • ca. 1:00 Min

Der Autor: Hans-Jürgen Schneider ist Vertriebsleiter von dexxIT

Die Wirtschaftskrise wird sich eher mit abgeschwächter Tendenz auf die Nachfrage nach CE-Produkten auswirken, denn es wird vielleicht ein wenig verhaltener und überlegter eingekauft, aber den lange gewünschten Flachbildschirm schaffen sich die Verbraucher trotzdem an. Sinkende Preise werden diesen Trend 2009 fördern.

In Zeiten eines wachsenden Umweltbewusstseins und stetig steigender Strompreise rücken dabei immer mehr die Faktoren Verbrauch, Emissionsentwicklung und Recyclefähigkeit in den Fokus – und das auch im Bereich Unterhaltungselektronik. Über das Thema »Green IT« wurde hier bisher meist mehr geredet als tatsächlich gehandelt. 2009 wird sich das aber ändern. Denn was die Konsumenten an energiesparenden Endgeräten wollen, können die Hersteller auch in entsprechend großer Auswahl anbieten. So haben auf der Internationalen Funkausstellung fast alle führenden Produzenten von Unterhaltungselektronik Geräte vorgestellt, die im Eco-Modus arbeiten können oder andere stromsparende Eigenschaften aufweisen. Entsprechend dieser Trends wird die Auswahl 2009 weiter steigen und die Nachfrage nach »grünen« Produkten weiter anfachen. Geräte, die im Standby-Modus viel Strom verbrauchen sind »out«, da sie Klima und Geldbeutel unnötig belasten.

Erfolgreiche Distributoren müssen sich daher aktuell durch die »grünen« Produkte und deren Präsentation hervortun – sei es mit »grünen« Webshop-Rubriken, speziellen Newslettern oder auf andere Weise. Denn 2009 folgt im Verkaufsgespräch zum Thema Flachbildschirm nach der Frage zur Bildqualität nicht selten die nach dem Energieverbrauch. Und wer hier mit der entsprechend großen Produktauswahl aufwarten kann, der hat sich schnell im Markt hervorgetan und Umsatzmöglichkeiten erschlossen. Die Chancen sind grün!