Zum Inhalt springen
Mobile Computing: Instant Messaging / Mobilfunk

Instant-Messaging auf dem Handy nutzen

Mithilfe des Dienstes der israelischen Firma Tjat können Nutzer des Instant-Messaging-Services ICQ diesen auch auf Handys verwenden, und das ohne Kosten.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:45 Min

Der »Tjat Mobile Instant Messaging Service« steht Usern offen, die einen ICQ-Account besitzen. Um den Dienst zu nutzen, stellen Anwender mit ihrem Handy eine WAP-Verbindung her und geben die Adresse wap.tjat.com ein.

Anschließend müssen sie ihren ICQ-Benutzernamen und das Passwort eingeben und können dann auf ihre Liste mit ICQ-Kontakten zugreifen. Tjat bietet den Service kostenlos an. Es fallen nur die WAP-Verbindungsgebühren an.

Die ICQ-Nachrichten laufen über einen Mobile-Instant-Messaging-Server (MIM) der Firma. Sie werden dort gespeichert, bis der Nutzer sie abruft, entweder via Mobiltelefon oder über einen Rechner.

Der Service von Tjat lässt sich auf jedem Gerät nutzen, das über einen Web-Browser verfügt: PDAs, Smartphones oder Handys. Nach Angaben der Firma ist das Versenden der Instant-Messaging-Nachrichten um bis zu 90 Prozent billiger als die Kommunikation mittels SMS.

Das Unternehmen möchte seine Technik Mobilfunk-Serviceprovidern andienen. Diese lockt Tjat mit der Aussicht, ihren Umsatz mit Datendiensten zu steigern.

Zielgruppe sind vor allem Nutzer von 2G- oder 2.5G-Mobilgeräten, also Systemen, die GPRS, I-Mode oder WAP unterstützen, aber kein UMTS. Allerdings funktioniert der Messaging-Service auch mit 3G-Mobilgeräten.

www.tjat.com