Zum Inhalt springen

Integrierte Server-Storage-Lösung von FTS

Integrierte Server-Storage-Lösung von FTS Mit dem Bladesystem BX900 »Dynamic Cube« möchte Fujitsu Technology Solutions Marktanteile bei Servern gewinnen. Das System bietet hohe Energieeffizienz und ausgefeilte Virtualisierungsfunktionen.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.6.2009 • ca. 0:55 Min

»Dynamic Cube« soll den Marktanteil von Fujitsu Technology Solutions bei Servern nach oben treiben.

Mit Primergy BX900 »Dynamic Cube« stellt Fujitsu Technology Solutions das erste Produkt unter neuem Firmennamen vor – eine All-in-one-Lösung, die mit HPs Matrix-System konkurriert. Das Chassis des BX900 lässt sich mit Blade-Server- und Storage-Modulen bestücken, das Gehäuse im Format von zehn Rack-Höheneinheiten fasst 18 Server-Blades mit jeweils zwei Xeon-5500-Dual-Core-Prozessoren von Intel, oder zwölf Server- und sechs Storage-Blades. Später, so Michael Homborg, Marketing- und Business-Development-Manager bei Fujitsu Technology Solutions, lassen sich auch die von Intel angekündigten Sechskern-CPUs integrieren. Der Arbeitsspeicher beträgt im Vollausbau 2592 GByte. Die Midplane des BX900 mit ihren 18 x 16 I/O-Pfaden à jeweils 22 GBit/s bietet eine Gesamtbandbreite von 6400 GBit/s. Anwender können maximal sechs Storage-Blades mit jeweils 1,2 TByte Kapazität integrieren. Stromversorgung und Lüfter stecken in einem Block, was zusammen mit Vorder- und Rückseiten, sehr engem Loch­raster und großen Löchern sehr gute Lüftung bei höchster Packungsdichte ermöglicht. Die Systeme nutzen Intels Technologie Virtualization Technology (VT). Sie entlastet unter anderem bei I/O-Aufgaben den Serverprozessor. Dessen Arbeit wird auf den LAN-Controller verlagert. Beides steigert den Durchsatz in virtualisierten Systemen. Derzeit unterstützen Vmware und Microsofts Hyper-V diese Technik, Citrix-Xen vermutlich ab Herbst. Der »Primergy BX900« ist ab sofort lieferbar. Über Preise machte FTS keine genauen Angaben.