Intel: »2007 wird ein gutes Jahr«
Intel-Geschäftsführer Hannes Schwaderer prognostiziert, dass 2007 ein gutes Jahr für die IT-Branche werden wird. Lange diskutierte Technologietrends würden jetzt endlich verfügbar.

Intel-Geschäftsführer Hannes Schwaderer (rechts) im Gespräch mit CRN-Chefredakteur Markus Reuter
Wenn der Chip-Gigant Intel positiv gestimmt ist, kann in vielen Fällen auch die IT-Branche guter Dinge sein.
Und Hannes Schwaderer, Geschäftsführer von Intel Deutschland, ist durchaus optimistisch: »2007 wird für unsere Branche ein gutes Jahr werden. Themen, die lange diskutiert wurden, kommen jetzt voran«, so Schwaderer im Gespräch mit unserer Schwesterzeitschrift Computer Reseller News.
Als Beispiel führt Schwaderer RFID (Radio-Frequency-Identification) an. Intel werde demnächst einen neuen RFID-Leser mit einer höheren Reichweite auf den Markt bringen.
»Das ist auch ein wichtiges Thema für das Gesundheitswesen und wird dort zu einer Kostenreduzierung führen«, ist Schwaderer überzeugt.
Als zweites Beispiel nennt Schwaderer die Breitband-Funktechnik Wimax. »Wimax ist eine Alternative für beispielsweise DSL und garantiert hohe Bandbreiten. Einige Carrier sind schon an dem Thema dran«, betont der Intel-Geschäftsführer.
Der Chip-Hersteller unterstützt Unternehmen beim Aufbau von Wimax-Netzen, beispielsweise die Deutsche Breitband Dienste GmbH (DBD).
Den Channel will Intel in diesem noch stärker unterstützen: »Der Fachhandel ist in Deutschland besonders wichtig für uns. Immerhin wird fast jeder vierte PC, der hier zu Lande verkauft wird, vom Channel assembliert«, sagt Schwaderer.
Künftig sollen mehr Partner, beispielsweise aus dem Software-Bereich einbezogen werden. »Wir wollen den Lösungsgedanken stärker betonen«, kündigt Schwaderer an.