Intel hat ersten Wimax-Chip fertig
Intel hat ersten Wimax-Chip fertig. Unter dem Namen »Intel PRO/Wireless 5116« hat der Chipfabrikant jetzt das erste Wimax-Produkt vorgestellt. Es soll bei Geräteherstellern und Netzwerkbetreibern zum Einsatz kommen, um drahtlose Breitbandnetzwerke aufzubauen. Erste Gerätehersteller kündigen zeitgleich Wimax-Produkte auf Basis des Intel-Chips an.

Intel hat ersten Wimax-Chip fertig
Wimax (Worldwide Interoperability for Microwave Access) soll als standard-basierte (IEEE-Standard 802.16-2004), drahtlose Technologie, die letzte Meile zu Firmengeländen oder Privathaushalten mit Breitbandanschlüssen überbrücken. Hoffnungen setzen die Anbieter besonders auf Regionen, in denen DSL noch nicht verfügbar.
Die unter dem Codenamen »Rosedale« vorgestellte Ein-Chip-Lösung von Intel soll als Prozessor kostengünstige Wimax-Modems und Wimax-Access Points, ermöglichen. Während Sendeeinrichtungen schon länger verfügbar sind, waren erschwingliche Geräte für den Einsatz beim Kunden bisher noch ein Knackpunkt der Wimax-Technologie.
Wichtige Hersteller von Geräten für drahtlose breitbandige Verbindungen haben bereits eigene Produkte auf Basis des Intel Breitband Chipsystems angekündigt. Dazu gehören unter anderem: Airspan, Alvarion, Huawei, Proxim, Redline Communications und Siemens Mobile. Das Wimax-Forum soll dann ähnlich wie die Wi-Fi Alliance diese Geräte auf ihre Interoperabilität hin untersuchen und zertifizieren.