Intel im Verdacht der Patentverletzung
Die amerikanische Wisconsin-Alumni-Research-Vereinigung (WARF) hat den Chip-Hersteller Intel wegen einer Patentverletzung verklagt. Intel wird vorgeworfen, mit dem Core-2-Duo-Chip ein von Forschern der Universität von Wisconsin angemeldetes Patent zu verletzen.

Das in Frage gestellte Patent hätten Forscher der WARF bereits 1998 auf einen Prozessor angemeldet, der in der Lage ist, verschiedene Rechenanfragen in separate Stränge aufzuteilen.
Dadurch könne schon mit der Bearbeitung einer zweiten Aufgabe begonnen werden, obwohl die erste Rechenanfrage noch nicht vollständig abgeschlossen sei. Somit würden die Anfragen effizienter verarbeitet.
In einer Pressemitteilung gab die Vereinigung an, Intel bereits 2001 aufgefordert zu haben, eine Lizenz für diese Technologie zu erwerben. Doch der Chip-Hersteller habe kein Interesse gezeigt. Mit dem Vertrieb der Core-2-Duo-Prozessoren habe Intel nun von der besagten Technologie Gebrauch gemacht.