Interview: Trekstor im harten MP3-Markt
Im Zusammenhang mit einem Artikel in der aktuellen Ausgabe der digital living verrät uns Volker Andres von Trekstor im Interview Einzelheiten über das Unternehmen.

In der aktuellen Printausgabe des digital living-Magazins berichten wir über das Unternehmen Trekstor, das in der Vergangenheit schon oft mit Stars und Sternchen zusammen gearbeitet hat. Aber was steckt hinter diesem Erfolgskonzept? Frage und Antwort steht uns Volker Andres, Marketing von Trekstor.
Trekstor stellt immer mehr Mitarbeiter ein, andere Hersteller gehen gerade Bankrott, was ist das Firmengeheimnis?
"Für TrekStor steht bei allen Entscheidungen rund um die Marke/Firma die finanzielle Machbarkeit im Vordergrund. Dieses eher konservative Vorgehen sichert die Unabhängigkeit der Marke ab. Wachstum wird nicht um jeden Preis generiert".
Welche Rolle spielen Stars, die die Produkte vermarkten?
"Stars spielen da eine Rolle, wo wir Synergien zu unseren Produkten aufbauen können. Die Abstrahleffekte von US5 oder PINK zu MP3-Playern liegen auf der Hand. Wir sind dabei aber immer bemüht, einen echten Mehrwert für den Verbraucher zu generieren. Einen US5-Player ohne originären Kontent (Song, Video, Bilder) würden wir nicht machen".
Wieviel Prozent der verkauften Player sind gebranded, also von Stars?
"Der Anteil der mit Stars gebrandeten Player liegt im einstelligen Prozentbereich. Dieses Marketingtool nutzen wir, um die Marke bekannter zu machen. Für den Gesamtumsatz ist das nicht entscheidend".
Trekstor hat ein sehr ausgedehntes Produktportfolio, wie wichtig ist das Standbein MP3-Player?
"Der Bereich MP3-Player ist für den Gesamterfolg der Marke mit verantwortlich. Aus heutiger Sicht ist aber der Bereich "Externe Festplatten" mindestens genau so wichtig für den Gesamterfolg der Marke".
Welche Produkte verkaufen sich am besten?
"Der Bereich "Externe Festplatten" gewinnt immer mehr an Bedeutung, da auch immer mehr Speicherbedarf vom Verbraucher nachgefragt wird. Daher sind Festplatten ab 320 GB die derzeitigen Verkaufsschlager. Neue Produkte wie die »Movie Station«, die es ermöglicht Spielfilme direkt am Fernseher abzuspielen, sind stark im Kommen".
Welche speziellen Maßnahmen bietet Trekstor dem Fachhändler?
"TrekStor investiert weiterhin eine Menge in die Markenbekanntheit des Namens. Zum Beispiel mit Anzeigen und Sponsorings (DTM mit Mercedes-Benz). Diese Maßnahmen sind zunächst ein wichtiges Fundament, um der Marke mehr Bekanntheit zu geben. Damit fällt es auch dem Fachhändler leichter, TrekStor-Produkte zu verkaufen. Der Testsieg für den TrekStor-Support in einem anderen Magazin zeigt, dass auch hier eine Menge für das Produkt getan wird. Der Fachhändler partizipiert natürlich indirekt. Werbekostenzuschüsse (WKZ) werden taktisch zum Abverkauf beim Fachhandel eingesetzt".
Auf der IFA 2007 wurden wieder Plagiate eines Trekstor-Produktes entdeckt, wie problematisch ist der Ideenklau?
"Plagiate sind immer eine Katastrophe für eine Marke. Hier gehen wir auch mit allen rechtlichen Mitteln gegen diese Unternehmen vor. Es kann nicht sein, dass man viele Monate Zeit und Geld in die Entwicklung eines Produktes steckt und dann ein Trittbrettfahrer mit schlechten Kopien sein Geschäft damit macht".