Zum Inhalt springen

Ist SAP wirklich zu teuer?

Mit dem Markenbild von SAP im Mittelstand befasst sich die Konferenz »SAP-Markt Deutschland - Trends und Potenziale 2008/2009«. Die Tagung, die von Raad Research am 11. und 12. Februar in Walldorf veranstaltet wird, richtet sich exklusiv an SAP-Partner. Unterstützt von CRN als Medienpartner, bietet die Konferenz einen detaillierten Überblick über den deutschen ERP-Markt.

Autor:Michael Hase • 16.1.2008 • ca. 1:25 Min

»SAP ist für mich zu teuer!« Mit diesem Einwand enden viele Vertriebsgespräche bereits nach wenigen Minuten. Zu Unrecht, meint das Münsteraner Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Raad Research. Der Walldorfer Software-Konzern sei zwar nicht gerade preisgünstig, dafür biete SAP aber die kompletteste ERP-Lösung an, mit der sich in vielen Branchen wesentliche Geschäftsprozesse nahezu vollständig abbilden lassen. Mit dem »Markenbild der SAP im deutschen Mittelstand« befasst sich die Konferenz »SAP-Markt Deutschland - Trends und Potenziale 2008/2009«, die Raad am 11. und 12. Februar veranstaltet und die von Computer Reseller News als Medienpartner unterstützt wird. Die Tagung, die in den Räumen der SAP University in St. Leon-Rot stattfindet, richtet sich exklusiv an SAP-Partner im deutschsprachigen Raum.

Weiterhin unterstützt wird die Veranstaltung durch den Software-Konzern selbst und die International Assocation for SAP Partner (IA4SP), die jeweils hochkarätige Referenten stellen. Zu den Rednern zählen unter anderem Volker Merk, Geschäftsführer von SAP Deutschland, und Andreas Naunin, Leiter des Unternehmensbereichs Mittelstand. Für die Partner-Vereinigung tritt Franz Baljer auf, Senior Partnermanager SAP bei T-Systems. Raad ist mit den beiden Analysten Nils Niehörster und Cristian Wieland vertreten.

Die Tagung bietet untere anderem einen Überblick über den »ERP-Markt in Deutschland« – insbesondere wie sich SAP-Anwender und Nicht-Anwender verteilen - und im Speziellen über den »Mittelstandsmarkt in Deutschland«. Im Mittelpunkt steht dabei nicht zuletzt die Fragestellung, wo sich Neukundenpotenziale erschließen lassen. Von Interesse für SAP-Partner dürfte aber auch sein, wo weitere »Potenziale in der Bestandskundenbasis« - etwa in Form von Migrations- und Erweiterungsprojekten – liegen sowie die Möglichkeiten des SAP-Financings und die Rolle der Partnervereinigung IA4SP. Weitere Themen sind »Aktuelle Entwicklungen bei SAP-Infrastrukturen«, also bei Hardware, Betriebssystemen, Datenbanken und Virtualisierungstechnologien sowie ein Ausblick auf Zukunftsthemen »SAP Netweaver und Enterprise SOA«.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website von Raad Research.

Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus und berichtet über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .