Zum Inhalt springen

IT-Mittelstand kritisiert Politiker

Die derzeit von der Politik vorangetriebene Konjunkturprogramme ignorieren die Probleme der mittelständischen Betriebe, bemängelt der Verband IT-Mittelstand. Eine einseitige Förderung von Großunternehmen sei völlig falsch.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.2.2009 • ca. 0:55 Min

Der Verband IT-Mittelstand kritisiert die Umsetzung der öffentlichen Kreditförderung und warnt vor Bevorzugung großer Telekommunikationsunternehmen gegenüber dem IT-Mittelstand bei den Konjunkturprogrammen der Politik. Die IT-Wirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren konsolidiert. Jetzt aber drohen die erreichten Erfolge im Strudel der Wirtschaftsentwicklung und der Finanzkrise unterzugehen.

Bereits im letzten Jahr hatte der Verband IT-Mittelstand vor einer Kreditklemme gewarnt, die damals noch von der Politik bestritten wurde. Zu den Auswirkungen der Finanzkrise wurde vom Verband IT-Mittelstand unter mittelständischen IT-Unternehmen eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse auf der Pressekonferenz vorgelegt werden. Die Unternehmen wurden u.a. zur öffentlichen Kreditförderung und ihren geschäftlichen Erwartungen befragt. Das Ergebnis ist deutlich: Viele üben Kritik an den Banken und fühlen sich über die öffentliche Kreditförderung schlecht informiert. Auf den Wirtschaftsabschwung reagiert die Politik mit groß angelegten Konjunkturprogrammen auch für die ITK-Branche, doch nützen diese auch dem IT-Mittelstand? Auch der auf dem dritten IT-Gipfel beschlossene Ausbau der Breitbandnetze dient vorwiegend den großen Telekommunikationsunternehmen, während mittelständische und unabhängige Software-Produzenten das Nachsehen haben. Großunternehmen wie Opel sind in der öffentlichen Diskussion, aber klein- und mittelständische Firmen werden dem lautlosen Sterben überlassen.

Der Verband engagiert sich nachdrücklich dafür, dass nicht nur die bereits Starken gefördert werden, sondern dass ein starker IT-Mittelstand mindestens ebenso bedeutsam für Zukunft der deutschen Wirtschaft ist.